Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben

04.04.2023 Schreibphase der Bachelo... Lesedauer: 5min

Beitrag bewerten

0 Bewertungen


Inhaltsverzeichnis-Bachelorarbeit-01

Das Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit gibt die Inhalte deiner Arbeit wieder. Es folgt auf das Deckblatt und enthält alle Kapitelüberschriften ebenso wie eine Liste sämtlicher Verzeichnisse. Dabei müssen die im Inhaltsverzeichnis angegebenen Überschriften und Seitenzahlen mit denjenigen im Text deiner Bachelorarbeit übereinstimmen. Hier findest du, was du zum Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit wissen musst.

Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit „einfach erklärt“

Das Inhaltsverzeichnis deiner Bachelorarbeit folgt auf das Deckblatt und dient dazu, dem Leser einen Überblick darüber zu geben, was ihn in deiner Bachelorarbeit erwartet. Das heißt, es werden darin die einzelnen Überschriften aller Kapitel sowie die weiteren Verzeichnisse und der Anhang aufgelistet.

Definition: Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit

Das Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit folgt unmittelbar auf das Deckblatt. Es bietet einen Gesamtüberblick über die Arbeit und spiegelt ihren Aufbau wider. Gegenüber jeder Überschrift und Unterüberschrift steht die Zahl der Seite, auf der das jeweilige Thema beginnt. Auf diese Weise kann sich jede Person, die deine Bachelorarbeit in den Händen hält, schnell eine Übersicht über ihren Inhalt verschaffen.

Einordnung des Inhaltsverzeichnisses

Hier eine klassische Gliederung einer Bachelorarbeit in der richtigen Reihenfolge:

 Vorlaufseiten

Deckblatt

Danksagung (optional)

Eidesstattliche Erklärung

Abstract

Inhaltsverzeichnis

Textteil

1 Einleitung

2 Theoretischer Rahmen / Literaturüberblick

3 Methodik

4 Forschungsergebnisse

5 Diskussion

6 Fazit

Abschließende Bestandteile

Literaturverzeichnis

Ergänzende Bestandteile

Anhänge

Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Glossar (falls erforderlich)

Automatisches Inhaltsverzeichnis für die Bachelorarbeit mit Word erstellen

Mit Word kannst du automatisch ein Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis erstellen. Um die Ebenen deiner Haupt- und Unterüberschriften festzulegen, musst du sie zuerst formatieren. Die Hauptüberschriften werden mit der ersten Ebene formatiert, die Unterüberschriften erhalten die jeweils folgende Ebene. Nun brauchst du das Inhaltsverzeichnis nur noch an der passenden Stelle einzufügen. Das Inhaltsverzeichnis folgt in der Regel direkt auf das Deckblatt der Bachelorarbeit. Im Laufe deiner Arbeit kannst du das Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis jederzeit aktualisieren.

Zu Inhaltsverzeichnis in Word erstellen

Vorgaben: Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit

Das Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit folgt den Vorgaben deiner Universität. Die Vorgaben der Universitäten können variieren, wobei sich einige generelle Vorgaben herausstellen lassen:

  • Formulierung von Überschriften
    • Nutze kurze, aber dennoch informative Überschriften.
    • Nach der Überschrift dürfen keine Satzzeichen stehen.
  • Anzahl der Kapitel
    • 5 bis 7 Kapitel umfasst eine Bachelorarbeit
    • Nicht mehr als 7 Unterkapitel zu einem Hauptkapitel
  • Unterkapitel
    • Keine einzelnen Unterkapitel
    • Entweder gibt es kein Unterkapitel oder mindestens 2
  • Angabe der Seitenzahlen
    • Seitenzahl des Beginns des Kapitels angeben
    • Zusätze (z.B.: Verzeichnisse) mit römischen Ziffern
    • Fließtext mit arabischen Ziffern
BachelorPrint druckt deine Arbeit
Wir sind spezialisiert auf den hochwertigen Druck wissenschaftlicher Arbeiten. Den Druck gibt es bereits ab 7,90 € und der Express-Versand nach ganz Österreich ist sogar kostenlos. Bestelle jetzt und halte deine gedruckte Arbeit morgen in den Händen.

Klassifikationsnummern: Nummerierung der Kapitel

Du kannst die Nummerierung der Haupt- und Unterkapitel nach Belieben wählen. Dabei gibt es mehrere Varianten. Zwei mögliche Varianten veranschaulichen wir für dich mit unserem folgenden Beispiel:

Variante 1

2 Kapitelüberschrift

2.1 Unterkapitelüberschrift

2.1.1 Abschnittsüberschrift

2.1.2 Abschnittsüberschrift

2.2 Unterkapitelüberschrift

Variante 2

A Kapitelüberschrift

A1 Unterkapitelüberschrift

A1.1 Abschnittsüberschrift

A1.2 Abschnittsüberschrift

A2 Unterkapitelüberschrift

Die Einleitung wird in der Regel mit der Ziffer 1 angegeben, der Hauptteil erhält die Ziffer 2. Unterkapitel werden zudem eingerückt, um die Hierarchie der Kapitel zu veranschaulichen

Denke daran, dass Einheitlichkeit hier eine wichtige Rolle spielt.

Andere Elemente im Inhaltsverzeichnis

Obwohl Abstract, Vorwort, Anhänge und Verzeichnisse keine Klassifikationsnummer erhalten, werden sie im Bachelorarbeit-Inhaltsverzeichnis dennoch angegeben. Oftmals wird die Seitenzahl dieser Elemente in römischen Ziffern angegeben. Abstract und Vorwort stehen vor dem Text, der mit der Einleitung beginnt und mit dem Fazit endet. Das Literaturverzeichnis ebenso wie der Anhang folgen auf das Fazit. Verzeichnisse wie das Abkürzungs-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis können vor oder nach dem Text eingefügt werden. Dies hängt von den Vorgaben deiner Hochschule ab.

Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit: Beispiele

Die folgenden Beispielvorlagen für das Bachelorarbeit-Inhaltsverzeichnis dienen lediglich als Beispiel. Jede Hochschule hat andere Anforderungen. Es ist wichtig, dass du dich an die Vorgaben deiner Universität hältst.

Beispiel Hochschule Ludwigsburg
Herunterladen
Beispiel Universität Siegen
Herunterladen

Inhaltsverzeichnis deiner Bachelorarbeit: Checkliste

Prüfe anhand dieser Checkliste, ob du alle wichtigen Vorgaben bei der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses beachtet hast.

  • Kurze und knappe Überschriften
  • Übersichtliches Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit
  • Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis stimmen mit den Seitenzahlen im Text überein
  • Mindestens 2 Unterkapitel
  • Andere Elemente außerhalb des Textes sind angegeben, aber nicht nummeriert
  • Ausgewogene Länge der Haupt- und Unterkapitel
  • Die Anforderungen der Universität wurden eingehalten
Plagiate vermeiden – Wunschergebnis erreichen
Die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint überprüft ab 16,90 € deine gesamte Arbeit auf Plagiate und das in nur 10 Minuten. So kannst du sicher sein, dass es zu keinen unschönen Überraschungen nach der Abgabe deiner Arbeit kommt.

Weitere Verzeichnisse der Bachelorarbeit

Es gibt auch weitere Verzeichnisse, die du erstellen musst bzw. kannst. Informiere dich über die Anforderungen deiner Hochschule. Beim Erstellen der Verzeichnisse solltest du auf folgende Reihenfolge nach dem Inhaltsverzeichnis achten:

  1. Abbildungsverzeichnis
  2. Tabellenverzeichnis
  3. Abkürzungsverzeichnis
  4. Glossar

Häufig gestellte Fragen

Das Bachelorarbeit-Inhaltsverzeichnis dient gewissermaßen als Aushängeschild für deine Arbeit. Es gibt dem Leser einen Überblick über die Inhalte deiner Arbeit und erlaubt es ihm, problemlos ein bestimmtes Kapitel zu finden.

Im Inhaltsverzeichnis musst du sämtliche Kapitelüberschriften von der Einleitung bis zum Fazit auflisten. Außerdem musst du auch Unterkapitel, Verzeichnisse und Anhänge angeben.

Abstract, Vorwort und Danksagung befinden sich zwischen dem Deckblatt und dem Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis. Bei diesen Bestandteilen handelt es sich jedoch um optionale Elemente. Ob sie in deiner Bachelorarbeit vorkommen, hängt von den Vorgaben deiner Hochschule ab. Vorwort und Danksagung sind bei einer Bachelorarbeit eher unüblich.

In der Regel beinhaltet eine Bachelorarbeit 5 bis 7 Kapitel.

Du kannst aus verschiedenen Varianten wählen. Du kannst für die Nummerierung Ziffern verwenden oder Buchstaben. Du kannst auch beide kombinieren. Du musst nur auf die Einheitlichkeit achten.

Von

Shanyana Dressler

 
Über den Autor

Shanyana Dressler studiert an der International University und macht ihren Bachelor im Studiengang „Marketing -Management“. Sie schreibt jedes Semester mehrere verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, Fallstudien und führt empirische Forschungen durch. Bei BachelorPrint arbeitet sie an Beiträgen für das Wissensportal, um Mitstudierenden Inhalte verständlich und anschaulich näherzubringen und zu erklären.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Dressler, S. (2023, April 04). Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/bachelorarbeit/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/ (abgerufen 07.10.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Dressler , 2023)
Im Text
Dressler (2023)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. 2023. "Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben." BachelorPrint, abgerufen April 04, 2023. https://www.bachelorprint.at/bachelorarbeit/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/.

Verweis im Text

Klammern
(Dressler 2023)

Literaturverzeichnis

Shanyana Dressler, "Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben," BachelorPrint, April 04, 2023, https://www.bachelorprint.at/bachelorarbeit/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/ (abgerufen Oktober 07, 2025).

Fußnoten

short note
Dressler, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana: Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben, in: BachelorPrint, 04.04.2023, [online] https://www.bachelorprint.at/bachelorarbeit/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/ (abgerufen 07.10.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Dressler, Shanyana: Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben, in: BachelorPrint, 04.04.2023, [online] https://www.bachelorprint.at/bachelorarbeit/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/ (abgerufen 07.10.2025).
Direktes Zitat
Dressler, 2023.
Indirektes Zitat
Dressler, 2023.

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana (2023): Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/bachelorarbeit/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/ (abgerufen 07.10.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Dressler, 2023)
Indirektes Zitat
(Dressler, 2023)
Im Text
Dressler (2023)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. "Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben." BachelorPrint, 04.04.2023, https://www.bachelorprint.at/bachelorarbeit/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/ (abgerufen 07.10.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Dressler)
Im Text
Dressler

Literaturverzeichnis

Nummer. Dressler S. Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit – Alle Vorgaben [Internet]. BachelorPrint. 2023 [zitiert 07.10.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/bachelorarbeit/inhaltsverzeichnis-bachelorarbeit/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen