Plagiatfinder für deine Abschlussarbeit
Plagiatsprüfung starten
Professionelles Lektorat und Korrekturlesen
Zum Lektorat & Korrekturlesen
Jetzt Abschlussarbeit online drucken & binden lassen
Jetzt Bindung konfigurieren
Dein professionelles Lektorat
Zum Lektorat
Dein Plagiatfinder für deine Abschlussarbeit
Jetzt konfigurieren
In der deutschen Sprache existieren Worte, genauer gesagt Wortendungen, die alltägliche Begriffe niedlicher erscheinen lassen. Das Diminutiv, ein sprachliches Mittel, verleiht Dingen und Wesen...
Yolo, Slay oder doch cringe? Dies sind nur ein paar der zahlreichen Wörter aus der deutschen Jugendsprache, die viele vor ein Rätsel stellen. Wenn...
Für eine ganzheitliche, stimmige und fließende Gestaltung unserer Sprache, dienen Konjunktionen als essenzielle Wortarten. Diese verbinden einzelne Satzteile oder ganze Sätze miteinander und stellen...
Sarkasmus ist eine Form der Ironie sowie ein Stilmittel und eine spezifische Kommunikationsform, die häufig Humor oder Kritik durch eine widersprüchliche Aussage zum Ausdruck...
„Glaub an dich – an dich selbst glaub!“ Dieser Satz ist nicht nur eine gute Motivation für dich, sondern auch ein anschauliches Beispiel für...
Die Auseinandersetzung mit dem Stilmittel "Symbol" ist für Studierende von großer Bedeutung, da es ein fundamentales Werkzeug der deutschen Sprache darstellt und sowohl als...
"Herzlichen Glückwunsch! Das hast du toll gemacht! Ich bin stolz auf dich!" Diese drei Sätze hast du bestimmt schon einmal gehört und zudem haben...
Zwei Wörter zusammenzustellen, die sich widersprechen hört, sich unmöglich an. Das ist es aber nicht, es wird häufig genutzt und ist ein Stilmittel der...
Das Wort Ellipse kommt sowohl in der mathematischen Grammatik als auch in der sprachlichen Grammatik vor. Wir konzentrieren uns auf das Stilmittel Ellipse, das...
Pronomen gehören zu den Grundlagen der deutschen Grammatik. Diese Wortart wird in fast jedem Satz verwendet und ist somit essenziell für die deutsche Sprache...
„Du bist aber schlau.“, diese Aussage kann bedeuten, dass die Person gegenüber dumm oder schlau ist. Die Aussage muss im Kontext betrachtet werden, um...
„Fischers Fritz fischt frische Fische.“, diesen Satz hat so gut wie jeder schon einmal gehört. Alle Wörter beginnen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben. Es ist...
Die Wortarten, auch grammatische Kategorien genannt, spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Sprache. Sie sind fundamentale Bausteine, die uns dabei helfen, Wörter zu...
Rhetorische Mittel verfügen über vielfältige Möglichkeiten, um die Sprache lebendig zu gestalten. Dazu gehört auch eine verschönerte Darstellung negativer Sachverhalte, um die eigentliche Negativität...
Der „kasus knaxus“ bedeutet „die knackende Angelegenheit“ und ist somit scherzhaft gemeint. Dieser Ausdruck hat, auch wenn es so scheint, keinen Zusammenhang mit dem...
Täglich stoßen wir auf verschiedene Redewendungen – so auch auf Metaphern. Als Kernbestandteil der rhetorischen Sprache ist die Metapher ein Instrument, das weit über...
In der deutschen Sprache gibt es viele verschiedene rhetorische Stilmittel. Sie unterscheiden sich untereinander in der Wirkung, Bildung und Anwendung. Um einen Text aufregender...
Das Präsens ist die Grundlage der deutschen Sprache. Es gibt auch das englische Präsens, das „simple present“. Allerdings konzentrieren wir uns nicht auf das...
Das Fragezeichen ist eines der wichtigsten und am häufigsten auftretenden Satzzeichen. Es gehört zu den Sonderzeichen, da es weder zu den Zahlen noch zu...
Die Bildung des Präteritums basiert auf der Anpassung der Wortendung, wodurch das Tempus des Verbs erkenntlich gemacht wird. Dabei müssen Verben beim Präteritum in...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum