Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit
Plagiatsprüfung starten
Professionelles Lektorat und Korrekturlesen
Zum Lektorat & Korrekturlesen
Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen
Jetzt Bindung konfigurieren
Deine professionelle Korrektur
Zum Lektorat
Jetzt konfigurieren
Egal ob in der Medizin, Wirtschaft oder in der Psychologie – überall werden geeignete statistische Methoden verwendet, um aus relevanten Daten aussagekräftige Rückschlüsse zu...
Der Kontingenzkoeffizient drückt in der Statistik die Stärke des Zusammenhangs zwischen zwei Variablen aus. In der Regel wird der Kontingenzkoeffizient anhand des Chi-Quadrat-Wertes und...
Den t-Test wendest du zur Überprüfung von Hypothesen an. Die Durchführung erfolgt meistens mit SPSS, Excel oder Google Tabellen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um statistische Zusammenhänge zu erfassen. Häufig wird hierfür der Chi-Quadrat-Wert herangezogen. Zu den weiteren Möglichkeiten gehört unter anderem auch Cramers V....
Das Signifikanzniveau ist eine wichtige Größe bei der Durchführung von statistischen Tests. Ein anderer gängiger Ausdruck ist Irrtumswahrscheinlichkeit.
In der Statistik gibt es zahlreiche Kennwerte, die Datensätze beschreiben können. Dabei können die verschiedenen Kennwerte anhand ihrer Aussagekraft kategorisiert werden. Die Streuung zählt...
Die Kovarianz beschreibt den linearen Zusammenhang von zwei Variablen. Sie tritt beispielsweise in der Stochastik und in der Physik auf.
Der Korrelationskoeffizient gibt die Stärke der linearen Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen an und findet oftmals Verwendung in der Statistik. Wir zeigen dir,...
Um Daten in deiner wissenschaftlichen Arbeit auswerten zu können, ist es relevant zu wissen, wie diese korrelieren.
Die deskriptive Statistik gehört zu den wichtigsten Werkzeugen im Bereich der statistischen Datenerfassung und -aufbereitung. Sie bildet die Grundlage für viele weitere Operationen und...
Die Normalverteilung gehört in den Bereich der sogenannten Stochastik. Diese ist ein Teilgebiet der Mathematik. Sie umfasst zudem sowohl die Statistik als auch die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Das...
In vielen alltäglichen Situationen arbeiten wir mit Durchschnittsangaben, die als sogenannte "Erwartungswerte"¹ fungieren. Interessant dabei sind vor allem Abweichungen vom Erwartungswert. Du möchtest beispielsweise...
Streuungsmaße werden in der Statistik im Rahmen der Datenanalyse bestimmt. Genauer betrachtet gehören Streuungsmaße zur deskriptiven Statistik. Der folgende Beitrag stellt dir die wichtigsten Streuungsmaße...
Der p-Wert kommt in der Statistik zum Einsatz und wird auch als Überschreitungswahrscheinlichkeit oder Signifikanzwert bezeichnet. Er dient als Evidenzmaß für die Glaubwürdigkeit der...
Im Bereich der Statistik taucht immer wieder der Begriff Skalenniveau auf oder es wird von ordinal- und nominalskalierten Daten gesprochen. Doch was bedeutet das...
Das Chi-Quadrat und der Chi-Quadrat-Tests kommt in der Statistik und somit auch in der Marktforschung und der Psychologie regelmäßig zum Einsatz. Kategorische Variablen gehören...
Wer für eine Abschlussarbeit eine Studie durchgeführt hat, sitzt am Ende häufig auf einer Vielzahl empirischer Daten, die ausgewertet werden müssen. Dazu kannst du...
Im Bereich der Statistik gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die Studierende kennen müssen. Manche davon sind leichter zu verstehen als andere. Zu einen dieser Begriffe...
Die Spannweite (Range) ist ein Streuungsmaß, welches du im Rahmen der deskriptiven Statistik berechnest. Dir liegt eine Messreihe mit Daten vor, die du auswerten...
Im Rahmen der Auswertungen von Statistiken und Wahrscheinlichkeiten ist der Begriff "Modus" ebenso ein Lageparameter wie der Median und das arithmetische Mittel. Damit du...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum