Ein abwechslungsreicher Schreibstil ist eine der Grundlagen, die du beim wissenschaftlichen Schreiben beachten solltest. Um diese Abwechslung zu gewährleisten und Wiederholungen zu vermeiden, kannst du Synonyme einiger Begriffe verwenden. Synonyme sind Worte, die die gleiche Bedeutung haben wie ein Begriff. Das Einsetzen von ihnen sorgt aber dafür, dass Wiederkehrungen des selben Wortes vermieden werden und der Text für den Leser dadurch spannender und abwechslungsreicher gestaltet ist. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir verschiedene „schwierig“ Synonyme, damit du immer ein anderes Wort für „schwierig“ parat hast.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von „schwierig“
Der Begriff „schwierig“ wird im Allgemeinen verwendet, wenn davon die Rede ist, dass etwas als nicht einfach oder leicht machbar einzustufen ist.
- Du kannst den Begriff „schwierig“ verwenden, wenn du ausdrücken möchtest, dass eine Situation oder Sache nicht einfach zu bewältigen ist.
- Du kannst den Begriff „schwierig“ verwenden, wenn du ausdrücken möchtest, dass eine Situation oder ein Thema vorsichtig behandelt werden sollte. Es handelt sich also um eine heikle Thematik.
Der Begriff „schwierig“ tritt in unserem Sprachgebrauch daher häufig auf. In deiner wissenschaftlichen Arbeit solltest du das Wort aber nicht verwenden, da es eine persönliche Meinung impliziert. Ob etwas „schwierig“ ist, ist immer eine persönliche Einschätzung. Deshalb haben wir dir verschiedene „schwierig“ Synonyme vorbereitet, damit du immer ein anderes Wort für „schwierig“ einsetzen kannst.
Synonyme für „schwierig“ – Bedeutung: „anspruchsvoll“
Die Bedeutung für den Begriff „schwierig“ ist, dass etwas nicht einfach machbar ist. Es ist also mit einer gewissen Anstrengung verbunden, etwas zu bewältigen. In diesem Zusammenhang sind „schwierig“ Synonyme:
- anspruchsvoll
- anstrengend
- aufwändig
- belastend
- beschwerlich
- fordernd
- hart
- kompliziert
- mühsam
- mühselig
- problematisch
- schwerfällig
- strapaziös
Beim wissenschaftlichen Schreiben ist unser BachelorPrint-Tipp:
Vermeide den Begriff „schwierig“ und auch „schwierig“ Synonyme in diesem Zusammenhang in wissenschaftlichen Arbeiten. Ob etwas „schwierig“ ist, ist immer eine subjektive Einschätzung. Daher solltest du das Wort weglassen oder genau beschreiben, welche Probleme beispielsweise auftraten.
"Schwierig" Synonyme | Beispiele |
problematisch | Die Suche nach passenden Probanden war schwierig. |
Die Suche nach passenden Probanden war problematisch. | |
komplex | Die Berechnung erfordert schwierige mathematische Formeln. |
Die Berechnung erfordert komplexe mathematische Formeln. | |
anstrengend | Die gestellten Aufgaben empfand Testgruppe A als zu schwierig. |
Die gestellten Aufgaben empfand Testgruppe A als zu anstrengend. |
Mit dem Druck-Service von BachelorPrint kannst du bis einen Tag vor Abgabe deiner Abschlussarbeit schreiben, da deine Arbeit bereits am nächsten Werktag per kostenlosem Express-Versand zugestellt wird. Also überlass das Drucken deiner Arbeit einfach uns!
Synonyme für „schwierig“ – Bedeutung: „heikel“
Andererseits kann „schwierig“ auch auf ein Thema, eine Situation oder eine Aussage zutreffen, die vorsichtig behandelt werden muss. In diesem Zusammenhang sind „schwierig“ Synonyme:
- bedenklich
- brenzlich
- brisant
- delikat
- gefährlich
- heikel
- knifflig
- kompliziert
- kritisch
- kontrovers
- problematisch
- problembehaftet
- präker
- umstritten
Beim wissenschaftlichen Schreiben empfehlen wir dir „schwierig“ wegzulassen und ein spezifischeres Synonym zu verwenden.
"Schwierig" Synonyme | Beispiele |
kontrovers | Die Forschung an Embryonen bleibt ein äußerst schwieriges Thema. |
Die Forschung an Embryonen bleibt ein äußerst kontroverses Thema. | |
umstritten | Der moralische Aspekt dieser Experimente ist ein schwieriges Thema. |
Der moralische Aspekt dieser Experimente ist ein umstrittenes Thema. | |
prekär | Die gesamte Situation ist aus normativer Sicht schwierig. |
Die gesamte Situation ist aus normativer Sicht prekär. |