Ein abwechslungsreicher Schreibstil ist eine der Grundlagen, die du beim wissenschaftlichen Schreiben beachten solltest. Um diese Abwechslung zu gewährleisten und Wiederholungen zu vermeiden, kannst du Synonyme einiger Begriffe verwenden. Dabei handelt es sich um Worte, die die gleiche Bedeutung haben wie der Begriff. Durch das Einsetzen von Synonymen werden Wiederkehrungen des selben Wortes vermieden und der Text wird abwechslungsreicher und spannender für den Leser gestaltet. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir verschiedene „passend“ Synonyme, damit du immer ein anderes Wort für „passend“ parat hast.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von „passend“
Der Begriff „passend“ wird im Allgemeinen verwendet, wenn etwas für eine Situation von Nutzen ist.
- Du kannst den Begriff „passend“ verwenden, wenn du ausdrücken möchtest, dass etwas für eine Situation angemessen ist.
- Du kannst den Begriff „passend“ verwenden, wenn du ausdrücken möchtest, dass etwas für eine Situation gut geeignet ist.
Der Begriff „passend“ tritt daher in unserem Sprachgebrauch häufig auf. Allerdings solltest du ihn in deiner wissenschaftlichen Arbeit nicht verwenden, da es eine subjektive Einschätzung ist, ob etwas für eine Situation „passend“ ist. Deshalb haben wir dir verschiedene „passend“ Synonyme vorbereitet, damit du immer ein anderes Wort für „passend“ verwenden kannst.
Synonyme für „passend“ – Bedeutung: „angemessen“
Die erste Bedeutung für den Begriff „passend“ ist, dass etwas für eine Situation angemessen ist. In diesem Zusammenhang sind „passend“ Synonyme:
- angebracht
- angemessen
- entsprechend
- ideal
- recht
- richtig
- treffend
- ordnungsgemäß
- regelkonform
- stimmig
- treffend
- verwendbar
Beim wissenschaftlichen Schreiben ist unser BachelorPrint-Tipp:
Vermeide den Begriff „passend“ und auch „passend“ Synonyme in diesem Zusammenhang in wissenschaftlichen Arbeiten. Ob etwas „passend“ für eine Situation ist, ist immer eine subjektive Einschätzung. Daher solltest du das Wort weglassen.
"Passend" Synonyme | Beispiele |
geeignet | Für die Findung passender Probanden wurde ein Zeitfenster eingeplant. |
Für die Findung geeigneter Probanden wurde ein Zeitfenster eingeplant. | |
richtig | Die passende Formel half bei der Lösung der Rechnung. |
Die richtige Formel half bei der Lösung der Rechnung. | |
kompatibel | Die aufgeführte Theorie und die geplanten Untersuchungen sind nicht passend. |
Die aufgeführte Theorie und die geplanten Untersuchungen sind nicht kompatibel. |
Mit dem Druck-Service von BachelorPrint kannst du bis einen Tag vor Abgabe deiner Abschlussarbeit schreiben, da deine Arbeit bereits am nächsten Werktag per kostenlosem Express-Versand zugestellt wird. Also überlass das Drucken deiner Arbeit einfach uns!
Synonyme für „passend“ – Bedeutung: „geeignet“
Andererseits kann „passend“ auch bedeuten, dass etwas für eine Situation geeignet ist. Also, dass etwas in einer Situation mit etwas anderem gut vereinbar ist. In diesem Zusammenhang sind „passend“ Synonyme:
- anwendbar
- benutzbar
- brauchbar
- einsetzbar
- nutzbar
- tauglich
- verwendbar
- verwendungsfähig
- zweckdienlich
- zweckmäßig
Beim wissenschaftlichen Schreiben empfehlen wir dir für „passend“ spezifischere Synonyme zu verwenden und das Wort wegzulassen.
"Passend" Synonyme | Beispiele |
anwendbar | Die Ergebnisse sind nicht nur für dieses spezifische System passend. |
Die Ergebnisse sind nicht nur auf dieses spezifische System anwendbar. | |
tauglich | (...), um passende Schlussfolgerungen aus den Daten zu ziehen. |
(...), um taugliche Schlussfolgerungen aus den Daten zu ziehen. | |
zweckdienlich | Die Verwendung von Computersimulationen kann passend sein, um (...) |
Die Verwendung von Computersimulationen kann zweckdienlich sein, um (...) |