Audiodatei in Text umwandeln

So einfach verwandelst du Audio in Text!

Transkribieren, die Umwandlung einer Audiodatei in Text, ist der beste Weg, die aufgenommenen Worte in lesbaren und durchsuchbaren Text zu verwandeln, quasi Sprache zu Text zu verändern.  Vor ein paar Jahren war das noch eine recht komplizierte Angelegenheit. Die Software hatte ihre Schwierigkeiten, die Worte zu verstehen. Zum Glück ist die Technik inzwischen fortgeschritten und es ist möglich, eine Audiodatei in Text mit einer nie zuvor erreichten Genauigkeit umzuwandeln. In diesem Beitrag haben wir alle wichtigen Informationen zu diesem Thema zusammengestellt.

Wie erstellt man eine Audioaufnahme, um später die Audiodatei in Text umwandeln zu können? Eine Audiodatei in Text umwandeln zu müssen, kann dir erleichtert werden, wenn du Audio in einer ruhigen Umgebung und mit deutlichen Sprechern aufgenommen wird.
Die Umwandlung von Audiodatei in Text ist unsauber, was kann ich tun? In den meisten Fällen kannst du dein Transkript noch einmal selbstständig überarbeiten.
Welches Format der Audiodatei kann in Text umgewandelt werden? Das hängt in erster Linie von der verwendeten Transkriptionssoftware ab. Am häufigsten wird MP3 verwendet, aber auch andere Formate wie MP4, WMV, AIF, M4A, MOV, AVI, VOB, AMR, WMA, OGG, AAC und WAV sind meistens kein Problem.
Ist ein transkribierter Text fehlerfrei? Keine Transkriptionssoftware wird eine Audiodatei in Text umwandeln und das fehlerfrei. Du musst immer noch manuell verbessern.
Muss ich meine Audiodatei in Text umwandeln? Wenn du z.B. ein Experteninterview für deine Bachelorarbeit machst, solltest du die Audiodatei in Text umwandeln und das Transkript als Quelle angeben.

Audiodatei in Text umwandeln, was bedeutet das?

Die wenigsten müssen eine Audiodatei in Text umwandeln, wenn sie nicht grade Journalisten oder Soziologien sind oder eben solche Fächer studieren. Denn in der Regel wird eine Audiodatei in Text umgewandelt, wenn es sich um ein Interview oder die Aufnahme eines Vortrags oder Kongresses handelt. Diesen Vorgang nennt man transkribieren und das Ergebnis Audiotranskription.

Du hast verschiedene Möglichkeiten eine Audiodatei in Text umzuwandeln, die haben natürlich so ihre Vor- und Nachteile. Du solltest dir aber bewusst sein, dass egal welches automatische Hilfsmittel  du wählst, du nie ein zu 100% richtiges Ergebnis bekommst. Eine Nachkontrolle ist bei der Umwandlung einer Audiodatei in Text immer wichtig!

So kann man eine Audiodatei in Text umwandeln

Bei Schülern, Studenten, Journalisten oder Mitarbeiter in der Medienbranche gibt es immer wieder Situationen, in der eine Audiodatei in Text umgewandelt werden muss. Häufig ist das der Fall, wenn Interviews, Umfragen, Vorträge oder Memos auch in geschriebener Form vorliegen müssen.

Wenn du an einer wichtigen Besprechung teilnehmen oder einen Vortrag anhören musst, ist es ziemlich schwierig, die Aussagen des Sprechers mit dem Stift festzuhalten. Hier kommen Diktiergeräte oder Smartphones mit einer Sprachaufzeichnung zum Einsatz. Für die Umwandlung einer Audiodatei in Text gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Audiodatei in Text umwandeln Transkriptionssoftware

Der richtige Anbieter zur Umwandelung der Audiodatei in Text

Wenn du keine App benutzen möchtest oder kannst um eine Audiodatei in Text zu übertragen, stehen dir im Internet zahlreiche Transkribtions-Dienste zur Verfügung. In den meisten Fällen kann die Audiodatei in verschiedenen Formaten hochgeladen werden werden. Viele dieser Tools benutzen KI-Algorithmen um eine Audiodatei in Text umzuwandeln. Der Vorteil ist, dass du von überall her und mit unterschiedlichen Geräten auf diese Dienste zugreifen kannst.

Du sparst dir damit sehr viel Zeit wenn du gerade eine größere Audiodatei in Text umwandeln lässt. Darüberhinaus hast du meistens die Möglichkeit das fertige Transkript noch einmal zu überarbeiten und so sicher zu gehen, dass die Audiodatei in Text umgewandelt worden ist und das fehlerfrei! Der richtige Anbieter kann dir also helfen deine Audiodatei in Text umzuwandeln und z.B. eine Transkription von einem Interview anzufertigen.

Audiodatei in Text umwandeln eigenständig

Die Audiodatei in Text umwandeln in Eigenarbeit 

Schlussendlich hast du die Möglichkeit selbstständig die Audiodatei in Text umzuwandeln. Das ist natürlich die günstigste Methode, aber auch die aufwendigste. Wenn du ein Interview von der Audiodatei in Text umwandeln musst, könntest du das Gesprochene in einem Textprogramm runter tippen. Das wird leider einige Zeit in Anspruch nehmen, weil du die die Audiodatei immer wieder stoppen musst.

Aber auch beim selbstständigen Umwandeln kannst du dir mit einer Transkriptionssoftware behelfen. Diese verfügen nämlich meistens über hilfreiche Zusatzfunktionen, die beispielsweise das Abspielen der Audiodatei verlangsamen können oder Zeitmarker setzen, die du für das Anfertigen des Transkripts benötigst. Auf diese Art kannst du eine Audiodatei in Text umwandeln und Zeit sparen.

Audiodatei in Text umwandeln Word

Audiodatei in Text umwandeln in Textverarbeitungsprogrammen 

Du kannst deine Audiodatei in Text umwandeln und das z.B. auch bei Word, denn auch Microsoft Word bietet eine Diktierfunktion als Alternative an. Um eine Audiodatei in Text zu übertragen musst du zunächst dich in der Software zurecht finden und ein wenig trainieren. Anschließend kannst du Word-Dokumente mit gesprochenem Text und den Sprachbefehlen erstellen. Wird das Mikrofon-Symbol in der Taskleiste angezeigt, kannst du die Textverarbeitung öffnen, den Text diktieren und Satzzeichen hinzufügen. Um eine Audiodatei in Text zu übertragen, ist die ebenfalls Kenntnis der Diktat-Befehle erforderlich.

Leider ist das keine echte Option, wenn du z.B. eine Transkription eines Interviews benötigst und erleichtert eher dir die Arbeit mit dem Textprogramm, als dass es wirklich ein Transkript anfertig. Trotzdem ist es eine Möglichkeit direkt eine Audiodatei in Text umzuwandeln.

Audiodatei in Text umwandeln – deine Vorteile

In vielen Situationen ist es wichtig, Audiodateien in Text umzuwandeln. Beispiele für Benutzer, die ihre Audiodatei in Text konvertieren, sind Schüler, Studenten, Absolventen, Moderatoren und Journalisten. Diese Benutzer benötigen meistens eine Abschrift ihrer Audiodatei in Text, um sie dabei zu unterstützen, Aussagen zu machen, Entscheidungen zu treffen oder wichtige Erkenntnisse zu überprüfen. Zu den häufigsten Vorteilen eine Audiodatei in Text umzuwandeln gehören:

  • Notwendigkeit eine Audiodatei in Text umzuwandeln, um sie mit anderen zu teilen
  • Eine Textaufzeichnung (Protokoll) über ein Meeting zu erstellen
  • ein Experteninterview publizieren zu können
  • Bestimmte Informationen schnell zu finden
  • als Quellennachweiß in einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit

Eine Audiodatei in Text zu verwandeln ist oft eine gute Möglichkeit, Informationen auszutauschen. Liegt der Text in gedruckter Form (Transkript) vor, kann er jederzeit ohne Hilfsmittel gelesen werden.

Angenommen, du hältst eine Besprechung oder eine Konferenz ab, an der einige Personen nicht teilnehmen können. Das bedeutet, dass sie den gesamten Inhalt der Diskussion verpassen, wenn sie es nicht schaffen, die Notizen zu erhalten. Auch dies ist ein gutes Beispiel, bei dem durch das Konvertieren einer Audiodatei in Text sichergestellt wird, dass auch die nicht anwesend Personen keine Informationen verpassen.

Audiodatei in Text umwandeln für die Bachelorarbeit

Das Transkribieren mit einer Transkriptionssoftware wurde auch entwickelt, um Schülern, Studenten und akademischen Berufen, die Zeit für das umständliche Abtippen von Audioaufnahmen zu ersparen und schneller eine Audiodatei in Text zu verwandeln. Zahlreiche Studiengänge wie Soziologie, Philosophie, Sprachwissenschaft und viele andere profitieren inzwischen von dieser Technik, die sich auch für da Verfassen der Bachelorarbeit geignet. Beste Ergebnisse liefert die Transkription auch für Vorlesungen, die Transkription von einem Interview, Hausarbeiten, Vorträge etc.

Bei der Anfertigung eines Abschlussarbeit sollten Studierende jedoch beachten, dass der Rohtext nach der Transkription überarbeitet und formatiert werden muss. Um eine Audiodatei in Text umzuwandeln verfügt die Transkriptionssoftware nicht immer über die korrekten Kenntnisse der notwendigen Terminologie. Die Genauigkeit vom Transkribieren mit Programm beträgt je nach Software 94 bis 99 Prozent.

Audiodatei in Text umwandeln und diese Fehler vermeiden!

Verwende keine Software zum Aufzeichnen und Umwandeln der Audiodatei in Text, die du nicht vorher getestet hast oder die keine guten Rezensionen hat. Um Fehlbedienungen zu vermeiden, solltest du dich mit der Bedienung auskennen oder diese soll einfach und selbsterklärend sein. Eine gute Transkriptionssoftware wird bedienerfreundlich die Audiodatei in Text umwandeln.

Die Suche nach einer guten Transkriptionssoftware kann etwas frustrierend sein. Viele Unternehmen bieten kostenlose Software an um eine Audiodatei in Text zu verwandeln, die aber in ihren Funktionen eingeschränkt ist. Manche gibt es nicht für bestimmte Dateiformate oder nur für ein bestimmtes Betriebssystem. Diese Eigenschaften zeichnen gute Transkriptionssoftware aus:

  • einfach und intuitiv zu bedienen
  • hohe Genauigkeit beim Transkribieren
  • passendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • für viele Audiodateiformate verfügbar
  • die Texte lassen sich problemlos in eine Textverarbeitung einfügen
  • an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar
  • arbeitet mit Zubehör wie Fußschalter und Kopfhörern zusammen
  • das Transkript kann nachbearbeitet werden

Wenn du diese Punkte beachtest, wirst du deine Audiodatei in Text umwandeln können und das völlig stressfrei!

AUSGEZEICHNET.ORG