Sekundärliteratur – alles Wichtige erklärt!

29.03.21 Literatur-Typen Lesedauer: 6min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Sekundärliteratur

Im Laufe ihres Studiums kommen Studenten und Studentinnen unweigerlich mit dem Begriff Sekundärliteratur in Berührung. Sie sind ein wesentlicher Teil der Literaturrecherche für Bachelorarbeiten & Co. Erfahre, was genau Sekundärliteratur ist, wofür du sie brauchst und wie du sie für wissenschaftliche Arbeiten richtig verwendest!

Häufig gestellte Fragen

Der Begriff bezeichnet wissenschaftlich fundierte Texte über Primärliteratur bzw. Originalquellen.

Sekundärliteratur analysiert und interpretiert Texte, Studien und weitere Erstinformationen. Der Autor war nicht an der Entstehung der Primärquelle beteiligt.

Sachbücher, Fachbücher, Artikel in Fachzeitschriften und naturwissenschaftliche Reviews sind die häufigsten Formen der Sekundärquellen.

Der digitale Bibliothekskatalog deiner Universität ist die erste und wichtigste Anlaufstelle bei der Recherche.

Alle direkten und indirekten Zitate müssen im laufenden Text bzw. in den Fußnoten korrekt zitiert werden, im gleichen Format wie die Zitate aus der Primärliteratur. Weiters gehören Sekundärquellen in das Literaturverzeichnis der Arbeit.

Definition: Sekundärliteratur

Sekundärliteratur umfasst jede Fach- und Sachliteratur, die sich mit anderen Texten – der Primärliteratur – beschäftigt. Ursprünglich wurde der Begriff für alle Arbeiten verwendet, die sich wissenschaftlich mit den Werken von Dichtern und Schriftstellern auseinandersetzten. Später fand die Bezeichnung auch in der Rechtswissenschaft, der Geschichtswissenschaft und vielen weiteren Fachgebieten Einzug. Sekundärliteratur beschreibt, analysiert und interpretiert den Forschungsgegenstand, sei es ein Roman oder eine wissenschaftliche Studie. Eine andere Bezeichnung für das gleiche Konzept sind die Begriffe Primärquelle und Sekundärquelle.

Wofür wird Sekundärliteratur verwendet?

Bei wissenschaftlichen Arbeiten, die du im Laufe deines Studiums regelmäßig schreiben wirst, werden in der Regel sowohl Primär- als auch Sekundärliteratur als Informationsquellen genutzt. Die Verwendung von Sekundärquellen erfüllt dabei unter anderem folgende Aufgaben:

  • Unterstützung der eigenen Argumente
  • Vergleich der Interpretationsansätze anderer Forschender
  • Bereitstellung von Hintergrundinformationen und Kontext
Plagiate vermeiden – Wunschergebnis erreichen
Die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint überprüft ab 16,90 € deine gesamte Arbeit auf Plagiate und das in nur 10 Minuten. So kannst du sicher sein, dass es zu keinen unschönen Überraschungen nach der Abgabe deiner Arbeit kommt.

Beispiele für Sekundärliteratur

Sekundärquellen können in vielseitiger Form auftreten und unterscheiden sich ja nach Forschungsfeld bzw. Studienfach. Die folgenden Medien sind die häufigsten Beispiele für Sekundärliteratur:

Fachbücher
Sachbücher
Artikel in Fachzeitschriften
Biografien
Monografien
Dokumentationen historischer Ereignisse
Kritiken im Bereich Kunst und Literatur
Ausstellungskataloge

Primärliteratur und Sekundärliteratur

Sekundärliteratur stellt die Primärliteratur in den Mittelpunkt und macht sie zum Objekt ihrer Forschung. Primärliteratur ist dabei immer eine Originalquelle, von Gedichten und Tagebucheinträgen über Interviewtranskriptionen bis hin zu Gesetzestexten. Vor allem für Studienanfänger ist es nicht immer ganz einfach, eine bestimmte Quelle auf den ersten Blick als primär oder sekundär einzustufen. Die folgende Tabelle hilft dir dabei, anhand typischer Beispiele wesentliche Unterschiede zu erkennen und einen bestimmten Text richtig einzuordnen.

 

Primärliteratur Sekundärliteratur
Die niedergeschrieben Erstinformation Eine Analyse oder Interpretation der Erstinformation
Ein unabhängiges Original, etwa ein Roman oder Brief Bezieht sich auf ein Original, setzt es in eine Kontext und/oder kritisiert
Ein historischer Augenzeugenbericht Eine Biografie über eine historische Persönlichkeit
Faktenbasierte Studienergebnisse eine Forschungsprojektes Interpretationsansätze der Studienergebnisse
Ein Gerichtsurteil Kritische Auseinandersetzung mit dem Urteil in einer juristischen Fachzeitschrift

 

Neben Primärliteratur und Sekundärliteratur gibt es auch Tertiärliteratur. Damit bezeichnet man kurze Texte, die sich unter anderem auf Sekundärliteratur beziehen. Typische Beispiele für Tertiärliteratur sind Einträge in einem Lexikon oder bei Wikipedia. Zum Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten ist Tertiärliteratur nicht geeignet. Sie dient maximal der Erstorientierung, in dem sie dir einen groben Überblick zu einem Thema gibt.

Sekundärliteratur richtig im Text zitieren

Jedes direkte und indirekte Zitat aus Sekundärquellen muss im Text korrekt gekennzeichnet sein. Das richtige Zitieren schützt deine Arbeit vor Plagiatsvorwürfen und ist wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Publizierens. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten des Zitieren:

Direktes Zitat

Ein direktes Zitat ist die wörtliche Übernahme eines Absatzes, Satzes oder Satzteiles und wird durch Anführungszeichen markiert.

Beispiel:

Der Brief an Charlotte macht unmissverständlich klar, „dass Goethes Reise nach Italien seine späteren Werke maßgeblich beeinflusst hat“ (Mustermann, 2019, S. 25).

Indirektes Zitat

Ein indirektes Zitat ist die Wiedergabe einer Aussage in eigenen Worten. Das Zitat wird paraphrasiert und mit dem Hinweis „vgl.“ gekennzeichnet.

Beispiel:

Die Erfahrungen seiner Reise nach Italien haben Goethe bei all seinen folgenden Werken stark beeinflusst (vgl. Mustermann, 2019, S. 25).

Sekundärzitat

Verweist Sekundärliteratur auf eine Primärquelle, welche nicht im Original auffindbar ist, darf ein Sekundärzitat verwendet werden. Dieses wird mit „zitiert nach“ gekennzeichnet.

Beispiel:

Goethe hat demnach „die Schönheit Italiens bis zu seinem Todestag nie vergessen“ (Musterfrau 2007, zitiert nach Mustermann, 2019, S. 25).

Achtung: Beim Sekundärzitat handelt es sich nicht um das reine Zitieren von Sekundärliteratur, wie der Name vielleicht andeuten könnte. Ein Sekundärzitat ist stets ein übernommenes Zitat aufgrund fehlender Originalquellen.

Drei professionelle Zitierstile

Dir stehen beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit eine Reihe an unterschiedlichen Zitierweisen zur Auswahl. Innerhalb einer Arbeit sollten diese nicht miteinander vermischt werden.

APA-Zitierweise

Die APA-Richtlinien wurden vom amerikanische Fachverband für Psychologie herausgegeben und gelten mittlerweile bei vielen Studierenden und Wissenschaftlern als bevorzugter Stil. Der Quellennachweis wird bei dieser Varianten sofort im Anschluss an das direkte oder indirekte Zitat in Klammern ausgewiesen. Der Nachweis ist Teil des Satzes, der abschließenden Punkt gehört daher hinter die schließende Klammer. Willst du mit APA zitieren erfolgen die Angaben im Format (Nachname, Jahr, Seite). Bei Werken mit zwei Autoren wird das Und-Zeichen (&) zwischen den Nachnamen verwendet.

Beispiele:

(Mustermann, 2019, S. 25)

Harvard-Zitierweise

Der von der US-Universität Harvard entwickelte Zitierstil ist jenem von APA als Kurzverweis im laufenden Text sehr ähnlich. Die Quellenangabe erfolgt ebenfalls in Klammern direkt hinter dem Zitat und ist Teil des Satzes. Der Punkt gehört also wie bei den APA-Richtlinien hinter die geschlossene Klammer. Das Format folgt den Regeln (Nachname Jahr: Seite).

Beispiel:

(Mustermann 2019: 25)

Deutsche Zitierweise

Die deutsche Zitierweise unterscheidet sich deutlich von den beiden amerikanischen Varianten. Die Angaben werden in den Fußnoten der jeweiligen Seite gemacht. Im laufenden Text selbst verweist eine hochgestellte Zahl auf das Zitat. Statt einem Kurzverweis werden die gekennzeichneten Zitate in den Fußnoten direkt mit einer vollständigen Quellenangabe ergänzt. Diese folgt dem Format Vorname, Nachname, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite. Es werden keine Klammern verwendet.

Beispiel:

Max Mustermann, Goethe in Italien. Weimar: Goethe-Verlag 2019, S. 25

3D-Vorschau deiner Arbeit
Bei BachelorPrint bekommst du bereits vor der Bestellung eine digitale Vorschau auf deine gedruckte Arbeit. So kannst du überprüfen, ob alle Inhalte und Formatierungen richtig abgebildet werden. Falls nicht, kannst es korrigieren und erneut kostenlos prüfen.

Sekundärliteratur im Literaturverzeichnis

Ein fundiertes Literaturverzeichnis ist ein wichtiger Bestandteil einer runden, gelungenen wissenschaftlichen Arbeit. Die Auflistung aller verwendeten Quellen steht am Schluss der Arbeit, ganz egal welcher Zitierstil verwendet wurde. Eine übersichtliche Trennung zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur lohnt sich, vor allem bei umfangreichen Arbeiten. Die sekundären Quellen werden dabei an zweiter Stelle, nach den Primärquellen und vor etwaigen weiteren Quellen genannt. Die exakte Form der Angaben im Literaturverzeichnis werden durch die im Hauptteil verwendete Zitierweise bestimmt.

APA-Zitierweise

Für Bücher:

Mustermann, M. (2019) Goethe in Italien. Weimar, Deutschland: Goethe-Verlag

Für Fachartikel:

Mustermann, M. (2019) Goethes Reisen durch Italien. Zeitschrift der Deutschen Literatur, 2019 (1), 13-17

Harvard-Zitierweise

Für Bücher:

Mustermann, Max (2019), Goethe in Italien, 1. Aufl., Weimar

Für Fachartikel:

Mustermann, Max (2019), „Goethes Reisen durch Italien“, Zeitschrift der Deutschen Literatur, 2019, 1, S. 13-17

Deutsche Zitierweise

Da bei der deutschen Zitierweise die vollständige Quellenangabe bereits in den Fußnoten vermerkt wurde, können diese im gleichen Format in das Literaturverzeichnis kopiert werden. Lediglich auf die Seitenangaben wird verzichtet.

Für Bücher:

Max Mustermann, Goethe in Italien. Weimar: Goethe-Verlag 2019

Für Fachartikel:

Max Mustermann, Goethes Reisen durch Italien, in: Zeitschrift der Deutschen Literatur 1 (2019). S. 13-17

Zusammenfassung

  • Sekundärliteratur erforscht und interpretiert Originalquellen. Sie ist ein fester Bestandteil vieler wissenschaftlicher Arbeiten.
  • Typische Sekundärliteratur sind Fachbücher und Fachartikel.
  • Wann immer es unmöglich ist, ein Originalwerk persönlich zu lesen und daraus zu zitieren, darf die Primärliteratur aus der Sekundärliteratur heraus zitiert werden – ein sogenanntes Sekundärzitat.
  • Lexikoneinträge, Wikipedia und Lehrbücher sind keine Sekundärliteratur, sondern Tertiärquellen.