Ein abwechslungsreicher Schreibstil ist eine der Grundlagen, die du beim wissenschaftlichen Schreiben beachten solltest. Um diese Abwechslung zu gewährleisten und Wiederholungen zu vermeiden, kannst du Synonyme verwenden. Dabei handelt es sich um Worte, die die gleiche Bedeutung haben wie der Begriff. Das Einsetzen von ihnen sorgt aber dafür, dass der Text für den Leser abwechslungsreicher und dadurch spannender gestaltet ist. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir verschiedene „schlecht“ Synonyme, damit du immer ein anderes Wort für „schlecht“ parat hast und Wiederkehrungen des selben Wortes vermeiden kannst.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
Verwendung von „schlecht“
Der Begriff „schlecht“ beschreibt etwas, das von geringer Qualität, viele Mängel aufweisend oder minderwertig ist.
- Du kannst den Begriff „schlecht“ verwenden, wenn etwas als unzureichend einzustufen ist. Das Ergebnis ist also unvollkommen.
- Du kannst den Begriff „schlecht“ verwenden, wenn du einen Zustand beschreiben möchtest, der von geringer Qualität ist.
Der Begriff „schlecht“ ist somit im alltäglichen Sprachgebrauch häufig anzutreffen, sollte allerdings aufgrund der subjektiv suggerierten Wertung in wissenschaftlichen Arbeiten vermieden werden. Somit musst du dieses Wort in deiner wissenschaftlichen Arbeit ersetzen und immer ein anderes Wort für „schlecht“ verwenden. Dafür haben wir dir verschiedene „schlecht“ Synonyme bereitgestellt.
Synonyme für „schlecht“ – Bedeutung: „unzureichend“
Die Bedeutung für den Begriff „schlecht“ ist die Beschreibung, dass etwas für einen bestimmten Zweck nicht ausreichend und von mangelnder Qualität ist. In diesem Zusammenhang sind „schlecht“ Synonyme:
- dürftig
- fehlerhaft
- mangelhaft
- notdürftig
- inadäquat
- unvollständig
- ungenügend
- unzureichend
- suboptimal
- ineffektiv
- minderwertig
- unzulänglich
- unbefriedigend
- unzureichend
- defizitär
- bescheiden
- dürr
- dünn
- elend
- fatal
- geringwertig
- kläglich
- mager
- mau
- negativ
- schwach
- spärlich
- ruhmlos
- unansehnlich
Beim wissenschaftlichen Schreiben ist unser BachelorPrint-Tipp:
Vermeide den Begriff „schlecht“ und auch „schlecht“ Synonyme in diesem Zusammenhang in wissenschaftlichen Arbeiten. Ob etwas „schlecht“ ist, ist immer eine subjektive Einschätzung. Daher solltest du das Wort weglassen.
"Schlecht" Synonyme | Beispiele |
ineffektiv | Die Therapie war schlecht und führte zu keiner Verbesserung der Symptome. |
Die Therapie war ineffektiv und führte zu keiner Verbesserung der Symptome. | |
mangelhaft | Schlechte Ware kann umgetauscht werden. |
Mangelhafte Ware kann umgetauscht werden. | |
unzulänglich | Auch die Straßenverbindungen sind im Dikti-Gebirge bisher eher schlecht. |
Auch die Straßenverbindungen sind im Dikti-Gebirge bisher eher unzulänglich. | |
suboptimal | Die Wetterlage war schlecht für die Durchführung des Experiments. |
Die Wetterlage war suboptimal für die Durchführung des Experiments. | |
defizitär | Aufgrund des schlechten Wirtschaftswachstums wurden Verluste eingestrichen. |
Aufgrund des defizitären Wirtschaftswachstums wurden Verluste eingestrichen. |
Mit dem Druck-Service von BachelorPrint kannst du bis einen Tag vor Abgabe deiner Abschlussarbeit schreiben, da deine Arbeit bereits am nächsten Werktag per kostenlosem Express-Versand zugestellt wird. Also überlass das Drucken deiner Arbeit einfach uns!