Ein abwechslungsreicher Schreibstil ist eine der Grundlagen, die du beim wissenschaftlichen Schreiben beachten solltest. Um diese Abwechslung zu gewährleisten und Wiederholungen zu vermeiden, kannst du Synonyme einiger Begriffe verwenden. Dabei handelt es sich um Worte, die die gleiche Bedeutung haben wie der Begriff. Das Einsetzen von ihnen sorgt dafür, dass Wiederholungen vermieden werden und der Text dadurch für den Leser spannender gestaltet ist. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir verschiedene „haben“ Synonyme, damit du immer ein anderes Wort für „haben“ parat hast.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
Verwendung von „haben“
Der Begriff „haben“ wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas besitzt.
- Du kannst den Begriff „haben“ verwenden, wenn du ausdrücken möchtest, dass jemand kurz- oder langfristig eine Sache besitzt. Er ist also der Eigentümer dieser Sache.
Der Begriff „haben“ wird in unserem Sprachgebrauch sehr häufig verwendet. In wissenschaftlichen Arbeiten sollte er allerdings vermieden werden, da dieses Wort sehr umgangssprachlich ist. Für deine wissenschaftliche Arbeit haben wir dir verschiedene „haben“ Synonyme bereitgestellt, damit du immer ein anders Wort für „haben“ verwenden kannst.
Synonyme für „haben“ – Bedeutung: „besitzen“
Die Bedeutung für den Begriff „haben“ ist, dass jemand etwas besitzt. Jemand ist also Eigentümer einer Sache. In diesem Zusammenhang sind „haben“ Synonyme:
- aufweisen
- ausgestattet sein mit
- besitzen
- akkumulieren
- bekommen
- Besitzer sein
- Eigentümer sein
- anhäufen
- sein Eigen nennen
- verfügen
- innehaben
- sich aneignen
Beim wissenschaftlichen Schreiben empfehlen wir dir, das Wort „haben“ durch situationsspezifische Wörter zu ersetzen:
"Haben" Synonyme | Beispiele |
akkumulieren | Hierfür muss man das notwendige Wissen haben. |
Hierfür muss das notwendige Wissen akkumuliert werden. | |
aufweisen | Der Experte hat hierfür die nötige Expertise. |
Der Experte weist hierfür die nötige Expertise auf. | |
verfügen | Erfolgreiche Unternehmen haben eine gut ausgebildete Belegschaft und eine effektive Kommunikationsstruktur. |
Erfolgreiche Unternehmen verfügen über eine gut ausgebildete Belegschaft und eine effektive Kommunikationsstruktur. | |
ausgestattet sein mit | Das neue Labor hat modernste Geräte und Technologien. |
Das neue Labor ist mit modernsten Geräten und Technologien ausgestattet. | |
besitzen | Erfolgreiche Unternehmer haben oft ähnliche Charaktereigenschaften. |
Erfolgreiche Unternehmer besitzen oft ähnliche Charaktereigenschaften. |
Mit dem Druck-Service von BachelorPrint kannst du bis einen Tag vor Abgabe deiner Abschlussarbeit schreiben, da deine Arbeit bereits am nächsten Werktag per kostenlosem Express-Versand zugestellt wird. Also überlass das Drucken deiner Arbeit einfach uns!