Um in deiner wissenschaftlichen Arbeit überzeugen zu können, ist ein abwechslungsreicher Schreibstil eine der Grundlagen, die du beim Schreiben beachten solltest. Um Wiederholungen zu vermeiden, kannst du Synonyme einiger Begriffe verwenden. Synonyme sind Worte, die die gleiche Bedeutung haben wie ein Begriff. Das Einsetzen von ihnen sorgt dafür, Wiederkehrungen des selben Wortes zu vermeiden und den Text dadurch für den Leser abwechslungsreicher und spannender zu gestalten. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir verschiedene „egal“ Synonyme, damit du immer ein anderes Wort für „egal“ parat hast.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von „egal“
Der Begriff „egal“ bedeutet im Allgemeinen, dass etwas auf das selbe hinausläuft.
- Du kannst den Begriff „egal“ verwenden, wenn du ausdrücken möchtest, dass etwas, beispielsweise eine Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten, gleichgültig ist.
- Du kannst den Begriff „egal“ verwenden, wenn etwas nicht von Belang für jemanden oder eine Situation ist.
Der Begriff kommt daher in unserem Sprachgebrauch sehr häufig vor. In deiner wissenschaftlichen Arbeit darfst du ihn nicht verwenden, da er sehr umgangssprachlich ist und nicht wissenschaftlich. Wir haben dir verschiedene „egal“ Synonyme bereitgestellt, damit du immer ein anderes Wort für „egal“ einsetzen kannst.
Synonyme für „egal“ – Bedeutung: „gleichgültig“
Die erste Bedeutung für den Begriff „egal“ ist gleichgültig. „Egal“ sollte auf keinen Fall in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, sondern anders ausgedrückt werden. Synonyme in diesem Zusammenhang sind:
- (alles) dasselbe
- einerlei
- gleich
- gleichgültig
- hinfällig
- identisch
- indifferent
- keine Rolle spielen
- so oder so
- das selbe in Grün
- ganz gleich
- unerheblich
- unwesentlich
Beim wissenschaftlichen Schreiben empfehlen wir dir unsere BachelorPrint-Tipps, um geeignete „egal“ Synonyme zu verwenden:
"Egal" Synonyme | Beispiele |
uninteressant | Die Reihenfolge ist dabei egal. |
Die Reihenfolge ist dabei uninteressant. | |
irrelevant | Dies erwies sich als egal für die Entwicklung. |
Dies erwies sich als irrelevant für die Entwicklung. | |
unbedeutend | Das Ergebnis war daher wissenschaftlich gesehen egal. |
Das Ergebnis war daher wissenschaftlich gesehen unbedeutend. |
Mit dem Druck-Service von BachelorPrint kannst du bis einen Tag vor Abgabe deiner Abschlussarbeit schreiben, da deine Arbeit bereits am nächsten Werktag per kostenlosem Express-Versand zugestellt wird. Also überlass das Drucken deiner Arbeit einfach uns!
Synonyme für „egal“ – Bedeutung: „ohne Belang“
Eine weitere Bedeutung für den Begriff „egal“ ist, dass etwas für eine Situation nicht von Belang ist. In diesem Zusammenhang sind „egal“ Synonyme:
- bedeutungslos
- belanglos
- keine Bedeutung haben
- nicht interessieren
- nicht der Rede wert
- nicht erwähnenswert
- nicht nennenswert
- nicht von Interesse
- ohne Belang
- ohne Einfluss
- ohne Relevanz
- uninteressant
Beim wissenschaftlichen Schreiben ist unser BachelorPrint-Tipp:
Vermeide den Begriff „egal“ und auch „egal“ Synonyme in diesem Zusammenhang in wissenschaftlichen Arbeiten. Ob etwas „egal“ ist, ist immer eine subjektive Einschätzung. Daher solltest du das Wort weglassen.
"Egal" Synonyme | Beispiele |
bedeutungslos | Die Auswirkungen auf das Wachstum erwies sich als egal. |
Die Auswirkungen auf das Wachstum erwies sich als bedeutungslos. | |
belanglos | Dieser Faktor stellte sich nach weiteren Analysen als egal heraus. |
Dieser Faktor stellte sich nach weiteren Analysen als belanglos heraus. | |
ohne Relevanz | Der Forschungsstand ist in diesem Fall egal. |
Der Forschungsstand ist in diesem Fall nicht nennenswert. |