Maxime – Bedeutung, Verwendung und Beispiele

26.05.24 Definitionen Lesedauer: 2min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Maxime-01

In wissenschaftlichen Arbeiten werden in der deutschen Sprache zahlreiche Fachbegriffe verwendet. Es ist jedoch wichtig, die genauen Definitionen und Bedeutungen zu kennen, insbesondere wenn Begriffe wie „Maxime“ korrekt verwendet werden müssen. Im Folgenden wird der Begriff „Maxime“ erklärt und zudem Synonyme und Antonyme genannt, um eine umfassende Definition des Begriffs zu geben.

Definition von „Maxime“

Eine Maxime ist ein grundlegender Leitsatz oder eine allgemeine Regel, nach der eine Person ihr Verhalten ausrichtet. Eine Maxime bezeichnet einen subjektiven Handlungsgrundsatz, der ausdrückt, welche Handlung unter welchen Umständen und zu welchem Zweck jemand vorzunehmen gedenkt. Maximen sind somit individuelle Prinzipien, die das Handeln eines Menschen leiten und seine moralischen Entscheidungen prägen.

Verwendung von „Maxime“

Der Begriff „Maxime“ wird verwendet, um eine bestimmte Regel, Leitlinie oder Lebensweisheit auszudrücken, die als Richtwert für das Verhalten oder die Handlungen einer Person oder einer Gruppe dient.

Beispiele

  • Seine Maxime ist, jeden Tag dankbar zu sein.
  • Die Maxime der Selbstverbesserung treibt ihn immer wieder an.
  • Als Schriftstellerin lebt sie nach der Maxime, die Wahrheit zu enthüllen.

Richtige Schreibweise von „Maxime“

Der Begriff „Maxime“ stammt von dem französisch Wort „maxime“ ab. Ebenso entstammt es dem Mittellateinischen, von dem Wort „maxima (regula)“ (=höchste (Regel)).

Richtige Schreibweise

Maxime

Falsche Schreibweise

Maxim

Synonyme für „Maxime“

Mehrere Synonyme können anstelle des Begriffs „Maxime“ verwendet werden, um Wortwiederholungen zu verhindern oder sich genauer auszudrücken.

Begriffe Beispiele
Grundprinzip In seiner Rede betonte er die Maxime der Teamarbeit.
In seiner Rede betonte er das Grundprinzip der Teamarbeit.
Devise Seine Maxime lautet: "Ehrlichkeit währt am längsten."
Seine Devise lautet: "Ehrlichkeit währt am längsten."
Leitsatz Die Maxime des Unternehmens sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit.
Die Leitsatz des Unternehmens sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit.
Grundsatz Ihre Maxime im Leben ist, stets freundlich zu sein.
Ihr Grundsatz im Leben ist, stets freundlich zu sein.

Gegenteil von „Maxime“

Das Gegenteil von „Maxime“ beschreibt keine festen Regeln, Prinzipien oder Leitlinien.

Begriff Beispiel
Willkür Seine Maxime resultiert in einem einwandfreien sozialen Verhalten.
Seine Willkür sorgt immer wieder für Probleme im sozialen Umgang.

Häufig gestellte Fragen

Eine „Maxime“ beschreibt eine persönliche Leitregel oder einen individuellen, subjektiven Grundsatz des Wollens und Handelns.

Synonyme für den Begriff „Maxime“ sind: Leitsatz, Grundprinzip, Devise oder Grundsatz.

BachelorPrint druckt deine Arbeit
Wir sind spezialisiert auf den hochwertigen Druck wissenschaftlicher Arbeiten. Den Druck gibt es bereits ab 7,90 € und der Express-Versand nach ganz Österreich ist sogar kostenlos. Bestelle jetzt und halte deine gedruckte Arbeit morgen in den Händen.