Ambivalenz – Bedeutung, Verwendung und Beispiele

27.03.24 Definitionen Lesedauer: 2min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Ambivalenz-01

„Ambivalenz“ ist ein Konzept, das in unserem Alltag oft subtil präsent ist, aber selten direkt angesprochen wird. Es ist ein Wort, das du vielleicht kennst, aber dessen genaue Definition und Tragweite oft unerkannt bleibt. Im Folgenden wird sowohl der Begriff „Ambivalenz“ als auch dessen Definition und Bedeutung genau erklärt und anhand von anschaulichen Beispielen dargestellt.

Definition von „Ambivalenz“

„Ambivalenz“ bezeichnet einen Zustand, in dem eine Person gleichzeitig widersprüchliche Gefühle, Gedanken oder Einstellungen gegenüber einer Person, einer Situation, einem Objekt oder einer Idee hat. Dieses Phänomen tritt auf, wenn jemand in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder eine Entscheidung zwiegespalten ist und sowohl positive als auch negative Reaktionen oder Emotionen empfindet. Die Ambivalenz kann sich in Unsicherheit, Zögern oder Schwankungen in der Meinungsbildung äußern. Sie ist ein komplexes psychologisches Konzept, das die vielschichtige Natur menschlicher Emotionen und Gedanken widerspiegelt.

Verwendung von „Ambivalenz“

Der Begriff „Ambivalenz“ ist ein Nomen und beschreibt einen zwiegespaltenen Gefühlszustand oder auch ein gleichzeitiges Bestehen von gegensätzlichen Gefühlen, sodass ein innerer Konflikt ausgelöst wird.

Beispiele

  • Die Ambivalenz in der öffentlichen Meinung zu diesem Thema führte zu hitzigen Debatten.
  • Seine Ambivalenz gegenüber dem Projekt war spürbar.
  • Die Ambivalenz des Autors bezüglich des Themas kommt deutlich zum Ausdruck.

Richtige Schreibweise von „Ambivalenz“

Der Begriff „Ambivalenz“ verfügt über eine richtige Schreibweise im Deutschen, und zwar:

Richtige Schreibweise

Ambivalenz

Falsche Schreibweise

Ambivalens

Synonyme für „Ambivalenz“

Möchtest du den Begriff „Ambivalenz“ lieber mit gebräuchlicheren Begriffen ersetzen, kannst du Synonyme für „Ambivalenz“ verwenden.

Begriffe Beispiele
innerer Konflikt Ihre Ambivalenz gegenüber der Entscheidung war offensichtlich, als sie zögerte.
Ihr innerer Konflikt gegenüber der Entscheidung war offensichtlich, als sie zögerte.
Zwiespalt Die Ambivalenz in ihren Augen sagte mehr als Worte es könnten.
Die Zwiespalt in ihren Augen sagte mehr als Worte es könnten.
Uneindeutigkeit Die Ambivalenz der Situation machte es schwer, eine klare Entscheidung zu treffen.
Die Uneindeutigkeit der Situation machte es schwer, eine klare Entscheidung zu treffen.
Ambitendenz Die Ambivalenz in seiner Stimme verriet seine Unsicherheit.
Die Ambitendenz in seiner Stimme verriet seine Unsicherheit.

Gegenteil von „Ambivalenz“

Die gegensätzliche Bedeutung von „Ambivalenz“ ist schwer zu erfassen. In der Tabelle findest du ein Gegenteil:

Begriffe Beispiele
Eindeutigkeit Die Ambivalenz ihrer Antwort ließ einen Zweifel an ihrer Meinung.
Die Eindeutigkeit ihrer Antwort ließ keinen Zweifel an ihrer Meinung.

Weitere Wörter der Wortfamilie

Neben dem Nomen „Ambivalenz“ existiert auch ein entsprechendes Adjektiv in der deutschen Sprache, welches derselben Wortfamilie entstammt.

  • ambivalent (Adjektiv)

Adjektiv zu „Ambivalenz“ mit derselben Bedeutung.

Beispiele

  • Seine Einstellung gegenüber dem neuen Projekt ist ambivalent; er sieht sowohl die Chancen als auch die Risiken.
  • Die Reaktion auf den Vorschlag war überraschend ambivalent, mit gleichermaßen starkem Zuspruch und Widerstand.

Häufig gestellte Fragen

Das Wort bezeichnet das Vorhandensein von zwei gegensätzlichen Gefühlen, beispielsweise Liebe und Hass.

Synonyme für „Ambivalenz“ sind der Zwiespalt,  die Doppeldeutigkeit und die Uneindeutigkeit.

BachelorPrint druckt deine Arbeit
Wir sind spezialisiert auf den hochwertigen Druck wissenschaftlicher Arbeiten. Den Druck gibt es bereits ab 7,90 € und der Express-Versand nach ganz Österreich ist sogar kostenlos. Bestelle jetzt und halte deine gedruckte Arbeit morgen in den Händen.