Die APA-Zitierweise greift auf ein Autor-Jahr-System zurück. Er folgt dem Schema: Verfassername, Erscheinungsjahr, Seitenzahl.1 Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Ausnahmen für Verweise im Text nach der APA-Zitierweise. Diese Sonderregeln decken spezielle Situationen ab und ermöglichen dir, nahezu jede Quelle adäquat anzugeben. Mit diesem Beitrag kannst du deine APA-Kenntnisse vervollständigen.
Ausnahmen für Verweise im Text bei APA: Fehlende Informationen
Im Folgenden erhältst du eine umfangreiche Übersicht von Ausnahmen für Verweise im Text aus den APA-Zitierregeln, die dir helfen, wenn sich nicht alle Informationen der Quelle ermitteln lassen.
Das Erscheinungsjahr ist unbekannt
Wenn die von dir verwendete Quelle kein Erscheinungsjahr angibt und sich auch nach längerer Recherche keines ermitteln lässt, darfst du das Kürzel „o. D.“ (= ohne Datum) in den Kurzverweis einfügen, um korrekt nach APA zitieren zu können.
Solltest du mehrere undatierte Quellen des gleichen Autors verwenden, darfst du die Kurzverweise mit alphabetischen Zusätzen voneinander unterscheidbar machen.
Der Nachname des Autors ist unbekannt
Sollte der Nachname des Verfassers unbekannt sein, sehen die Ausnahmen für Verweise im Text nach den APA-Zitierregeln vor, dass du (auch im Literaturverzeichnis) stattdessen den Vornamen angeben darfst.
Der Autor ist anonym oder nicht bekannt
Liefert eine Quelle keine Angaben zum Verfasser, bestimmen die Ausnahmen für Verweise im Text gemäß den APA-Zitierregeln, dass du stattdessen den Titel der Quelle nennen musst. Dabei wird zwischen selbstständigen und unselbstständigen Quellen unterschieden.
- Selbstständige Quellen werden kursiv angegeben und
- unselbstständige Quellen in Anführungszeichen.
Die Ausnahmen für Verweise im Text nach den APA-Zitierregeln erlauben die Ersatzangabe „Anonym“ nur dann, wenn die Quelle eine anonyme Autorschaft ausdrücklich vorgibt.
Selbstständige Quellen: Monografien, Filme, die Gesamtheit einer Herausgeberschrift oder Zeitschrift etc.
Unselbstständige Quellen: Aufsätze in Herausgeber- und Zeitschriften, Beiträge auf Websites etc.
Es fehlen Autorschaft, Jahr und Titel
Wenn weder der Verfassername noch der Titel bekannt sind, musst du der Quelle einen beschreibenden Namen (in eckigen Klammern) geben. Fehlt zusätzlich das Erscheinungsjahr, ergänzt du außerdem das übliche Kürzel „o. D.“.
Zeitschriften ohne Jahr, Nummer oder Seitenzahl zitieren
Nicht alle Zeitschriften nutzen zur Nummerierung ihrer Ausgaben das gleiche Format. Die Ausnahmen für Verweise im Text nach den APA-Zitierregeln bestimmen, dass du anstelle der Jahrgangsnummer auch den Monat angeben darfst. Sind keine Seitenzahlen vorhanden, gibst du stattdessen die Absätze an. Lässt sich für die Zeitschrift kein Erscheinungsjahr ermitteln, darfst du es weglassen. Eine Extraausgabe kannst du durch Zusätze in eckigen Klammern markieren.
Ausnahmen für Verweise im Text bei APA: Zuordnung der Verweise
In seltenen Fällen kommt es vor, dass Verfassername und Erscheinungsjahr nicht ausreichen, um Kurzverweise eindeutig ihrer Quelle zuzuordnen. Für diese Fälle kommen besondere Methoden zum Einsatz.
Mehrere Publikationen eines Autors mit dem gleichen Erscheinungsjahr
Die Ausnahmen für Verweise im Text mit dem APA-System erlauben alphabetische Zusätze, um die im gleichen Jahr erschienenen Quellen desselben Verfassers voneinander unterscheidbar zu machen. Dabei wird ein „a“, „b“, „c“ etc. hinter der Jahreszahl platziert.
Mehr als 3 Autoren mit derselben gekürzten Form
Sind mehr als drei Verfasser bekannt, wird nur der erstgenannte Verfasser mit dem Kürzel „et al.“ angeführt. Sollten sich dadurch Kurzverweise doppeln, die nicht der gleichen Quelle angehören, sind weitere Autoren zu nennen, bis sich die Kurzverweise voneinander unterscheiden.
Mehrere Autoren mit demselben Nachnamen zitieren
Haben mehrere Autoren den gleichen Nachnamen, sehen die Ausnahmen für Verweise im Text nach den APA-Zitierregeln vor, dass zusätzlich die Initialen des Vornamens zu verzeichnen sind. Dies geschieht auch dann, wenn sich die Erscheinungsjahre der jeweils zitierten Quellen voneinander unterscheiden.
Ausnahmen für Verweise im Text bei APA: Mehrfachnennungen
Es folgen Sonderregeln für die gleichzeitige und mehrfache Nennung von Autoren und Quellen.
Mehrfachnennung einer Publikation im gleichen Absatz
Wenn dieselbe Publikation im gleichen Absatz mehrfach zitiert wird, geben die Ausnahmen für Verweise im Text nach den APA-Zitierregeln vor, dass nur der erste und letzte Kurzverweis (des Absatzes) das Erscheinungsjahr nennen müssen.
Mehrere Quellen verschiedener Autoren gleichzeitig nennen
Oft bietet es sich an, einer Aussage durch die Angabe mehrerer Quellen besondere Stichhaltigkeit zu verleihen. Im Kurzverweis trennst du die einzelnen Quellenangaben durch ein Semikolon.
Mehrere Publikationen desselben Autors nennen
Die Ausnahmen für Verweise im Text nach den APA-Zitierregeln sehen bei mehreren gleichzeitig zu zitierenden Veröffentlichungen desselben Autors vor, dass du hinter dem Verfassernamen (beginnend mit der ältesten Veröffentlichung) die betreffenden Erscheinungsjahre aufzählst. Sollten Erscheinungsjahre mehrfach auftreten, darfst du sie alphabetisch modifizieren.
Ausnahmen für Verweise im Text bei APA: Weitere Regelungen
Die Ausnahmen für Verweise im Text (im APA-Stil) umfassen weitere Sonderregeln, um den Umgang mit außergewöhnlichen Quellen zu meistern.
Eine ganze Website zitieren
Wenn du anstelle eines einzelnen Aufsatzes die gesamte Website zitieren möchtest, gibst du als Kurzverweis die URL an. Die Ausnahmen für Verweise im Text nach den APA-Zitierregeln merken außerdem an, dass bei der Zitation ganzer Webseiten kein Eintrag im Literaturverzeichnis erfolgt.
Sekundärliteratur zitieren
Sekundärzitate sind Zitate, die in der von dir verwendeten Quelle vorkommen. Nach den Ausnahmen für Verweise im Text (im APA-Stil) darfst du Sekundärzitate nutzen, wenn die ursprüngliche Quelle nicht auffindbar ist. Sie werden sowohl mit dem Verfasser der Sekundärquelle als auch mit dem Verfasser des Zitats angegeben und durch die Formulierung „zitiert nach“ gekennzeichnet.
Informationen durch persönliche Kommunikation
Entstammen zitierwürdige Aussagen aus persönlichen Gesprächen, müssen sie mit dem Vermerk „persönliche Kommunikation“ und einem genauen Datum gekennzeichnet werden. Darüber hinaus wird der Urheber der Aussage mit den Initialen des Vornamens und dem Nachnamen angegeben.
Intranetquellen zitieren
Intranetquellen werden nach den Ausnahmen für Verweise im Text (gemäß APA) mit einer Fußnote versehen, um auf ihren besonderen Charakter und ihre (meist fehlende) öffentliche Zugänglichkeit hinzuweisen.
Klassische oder Historische Werke zitieren
Religiöse/Historische Schriften stehen nicht im Literaturverzeichnis. Sie werden im für sie üblichen Format angegeben. Anstelle des (unbekannten) Erscheinungsjahrs wird zudem häufig das Jahr der Übersetzung angegeben.
Gesetzestexte zitieren
Gesetzestexte werden nach den Ausnahmen für Verweise im Text gemäß den APA-Zitierregeln ebenfalls nicht im Literaturverzeichnis vermerkt. Sie folgen dem Schema: (§ Nummer Absatz Nummer Satz Nummer Buchstabe Kurztitel des Gesetzbuchs).
Übersetztes Zitat
Englischsprachige Zitate darfst du ohne Übersetzung angeben. Ist die Quelle in einer anderen Fremdsprache verfasst, muss sie bedarfsgerecht übersetzt werden. Übersetzte Textstellen werden als indirektes Zitat (ohne Anführungszeichen) angegeben.
Quelle abkürzen
Bisweilen sind die Namen von Organisationen, Werken oder Autoren zu lang, um als Kurzverweis im Text vorzukommen. Die Ausnahmen für Verweise im Text (im APA-Stil) erlauben dir, Abkürzungen zu formulieren, sofern du diese bei der ersten Nennung erläuterst.
Eigene Berichte zitieren
Verwendest du selbst erstellte Protokolle, kannst du sie, nach den Ausnahmen für Verweise im Text, mit der APA-Zitation aus dem Anhang heraus zitieren. Du musst jeden Text angeben, auf den deine Arbeit verweist – auch wenn du ihn selbst verfasst hast.
Werden Fußnoten bei APA verwendet?
Die Ausnahmen für Verweise im Text gemäß der APA-Zitation erlauben Fußnoten nur bei besonderen, inhaltlichen Zusatzbemerkungen oder zur Kenntlichmachung von Intranetquellen.
Fazit
Mit diesen Ausnahmen für Verweise im Text gemäß den APA-Zitierregeln hast du die Möglichkeit, auch komplizierte Literaturangaben ordnungsgemäß zu vervollständigen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dein Wissen in den offiziellen APA-Handbüchern2 weiter vertiefen.
Häufig gestellte Fragen
Häufige Ausnahmen für Verweise im Text nach der APA-Zitierweise sind Quellenangaben mit fehlenden Informationen, dem gleichen Verfasser(-namen) sowie mehreren Autoren. Ferner berücksichtigen die Ausnahmeregelungen Texte in untypischen Formaten, persönliche Kommunikation und Übersetzungen.
Sekundärzitate werden nach diesem Schema zitiert: (Originaler Verfassername, zitiert nach Verfassername der Veröffentlichung, Jahreszahl der Veröffentlichung, Seitenzahl).
Wer nach den Ausnahmen für Verweise im Text gemäß APA-Richtlinien eine vollständige Website zitieren möchte, gibt als Kurzverweis lediglich die URL an.
Die Ausnahmen für Verweise im Text nach der APA-Zitierweise sehen vor, dass bei fehlender Autorschaft anstelle des Verfassernamens der Titel der Quelle zu verzeichnen ist.
Bei religiösen Schriften bestehen Ausnahmen für Verweise im Text nach der APA-Zitierweise. Sie werden im schriftspezifischen Format im Text, jedoch nicht im Literaturverzeichnis, angegeben.
Quellen
1 TU Chemnitz: Zielrichtlinien nach APA, in:tu-chemnitz, o. D. [online] https://www.tu-chemnitz.de/phil/imf/studium/richtlinien/Zitierrichtlinien-APA.pdf (abgerufen am 10.11.2022)
2 American Psychological Association: In-Text Citations, in: American Psychological Association, 09/22, [online] https://apastyle.apa.org/style-grammar-guidelines/citations (abgerufen am 10.11.2022)