Inhaltsverzeichnis
Alles für ein Audiotranskript!
Schon ab 0,33€/Min.

DSGVO-Konform + ISO zertifiziert

Zeit sparen

Verfügbar in 39 Sprachen

Garantierte Sicherheit
In unserer heutigen Zeit findest du Wissen in allen möglichen Medienformaten: Nicht nur Texte, sondern auch immer mehr Audio- und Videoplattformen können dir beim Studium nützlich sein und Informationen liefern. In diesem Beitrag erfährst du, was eine Audiotranskription ist, wie sie neue Medienformate mit der klassischen Textform zusammenbringt und somit verfügbar für wissenschaftliches Arbeiten macht.
Eine Audiotranskription ist eine Verschriftlichung hörbarer Inhalte, quasi Sprache zu Text. Ausgehend von einer Quelldatei, die eine Audio- oder Videodatei sein kann, werden die sprachlichen Bestandteile der Datei analysiert und in Schriftform gespeichert.
Diese Formen von Audio- oder Videodateien können als Quelle verwendet werden:
Insbesondere im Studium ist die Erstellung von Transkripten wichtig, denn hier arbeitest du hin und wieder mit Audioquellen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Doch unabhängig davon, ob du dabei bist, eine Seminararbeit, einen Essay oder eine Bachelorarbeit zu schreiben gilt: Sobald du eine Quelle hinzuziehst, die nicht in Textform vorliegt, ist eine Audiotranskription notwendig.
Das Erstellen eines Transkripts kann viel Zeit in Anspruch nehmen und den Fortschritt deiner Abschlussarbeit bremsen. Um auf der Zielgeraden nicht ins Stocken zu geraten, kann die Nutzung einer Audiotranskriptionssoftware eine große Hilfe sein. Sie ermöglicht es dir, den Transkriptionsprozess effizient zu gestalten und deine Aufmerksamkeit auf andere wesentliche Teile deiner Arbeit zu lenken.
Amberscript stellt dir eine professionelle Transkriptionssoftware zur Verfügung, die es dir ermöglicht, deine Audiodateien mühelos zu transkribieren.
E-Mail Support
In 39 Sprachen verfügbar
85% genau
Transkript einfach im Online Editor bearbeiten
Nach 5 Minuten fertig
Vertrauliches Speichern der Dateien
Persönlicher Kontakt
In 39 Sprachen verfügbar
100% genau
Transkript einfach im Online Editor bearbeiten
Nach 2-3 Tagen fertig
Vertrauliches Speichern der Dateien
Du kannst dir die Arbeit mit einer Transkriptionssoftware oder die Erstellung eines manuellen Transkripts erleichtern, indem du folgendes beachtest:
Audiotranskriptionen können aufgrund von Grammatikfehlern im Original, Dialekten, Akzenten oder Aufnahmestörungen problematisch sein. Um Fehler zu vermeiden, hör genau hin und passe bei Bedarf die Wiedergabegeschwindigkeit an. Bei schwer verständlichen Dialekten hilft das Nachschlagen in Wörterbüchern.
Wenn die Transkriptionssoftware selbstständig arbeitet, solltest du auf jeden Fall das fertige Transkript noch einmal kontrollieren.
Bei der einfachen Transkription wird das Gehörte wortgetreu ins Hochdeutsche übertragen, wobei Sprachabbrüche, Stottern und Füllwörter normalerweise weggelassen oder geglättet werden. Das Ziel ist, sprachliche Unebenheiten zu glätten, ohne den Inhalt zu verändern. Deshalb wirken Interview-Transkripte in Magazinen oft fließend und ohne Unterbrechungen.
Die erweiterte Transkription hingegen ist buchstabengetreu und schließt Dialekte, Füllwörter, Unterbrechungen sowie sprachliche Eigenheiten wie „rauf“ statt „herauf“ ein.
Für eine selbstgemachte Aufnahme, wie ein Interview, ist eine hohe Aufnahmequalität entscheidend. Verwende ein passendes Aufnahmegerät, das Hintergrundgeräusche minimiert – moderne Smartphones mit Sprachaufnahme-Apps sind oft ausreichend.
Für optimale Ergebnisse solltest du eine ruhige Umgebung wählen, z. B. einen Raum mit geschlossenen Fenstern, und meide laute Orte wie Cafés oder Parks. So stellst du sicher, dass die Aufnahme und die anschließende Audiotranskription reibungslos verlaufen.
1
Spare kostbare Zeit
Bearbeite deinen Text selbst oder lass dies von unseren Experten erledigen. Wähle die 24-Stunden-Option für eine schnellere Bearbeitung.
2
Außergewöhnliche Präzision
Native Speaker und umfassende, akribische Qualitätsprüfungen sichern Transkripte mit hoher Genauigkeit und verlässlicher Präzision.
3
Garantierte Sicherheit
Deine Datei wird in einer sicheren, vertraulichen und geschützten Umgebung aufbewahrt und mit größter Sorgfalt behandelt.
Das Wort setzt sich zusammen aus dem lateinischen „audio“ (ich höre), „trans“ (über) und „scribere“ (umschreiben). Insofern kannst du unter einer Transkription die Textform einer Audio- oder Videodatei verstehen. Du kannst diese Verschriftlichung entweder selbst anfertigen oder online transkribieren lassen.
Die automatische Audiotranskription basiert auf einer Transkriptionssoftware und arbeitet mit künstlicher Intelligenz. Diese analysiert die zugrunde liegenden Audiokanäle der Datei, unterscheidet zwischen verschiedenen Stimmlagen und erstellt so eine Textdatei, die festhält, welche Person was gesagt hat.
Verwendest du solch ein Programm, kann es selbstverständlich nicht die Gesten und die Mimik der Interviewpartner festhalten. Benötigst du aber auch eine Verhaltensanalyse dieses Gesprächs, solltest du solche Informationen manuell eintippen.
Kostenlose sowie kostenpflichtige Programme für eine Transkription findest du als Download im Internet. Außerdem stellen manche Anbieter ihre kostenpflichtigen Programme für einen gewissen Probezeitraum kostenlos zur Verfügung oder du lässt dein Material online transkribieren. Hier musst du deine Audiodatei nur online hochladen und erhältst in kürzester Zeit dein fertiges Transkript.
Eine Audiotranskription hilft dir, beispielsweise Redebeiträge aus einem Interview dauerhaft als Text verfügbar zu machen. Dadurch werden die Inhalte auch für Querverweise in wissenschaftlichen Arbeiten einfacher zugänglich gemacht und können direkt im Anhang als Transkript hinzugefügt werden.
Die Audiotranskription wird beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit, wie beispielsweise der Bachelorarbeit verwendet und immer wenn die Transkription eines Interviews nötig ist. Damit ist sie vor allem für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Journalisten hervorragend geeignet.