Bibel zitieren – Heilige christliche Schrift zitieren

01.12.22 Quellenangaben Lesedauer: 8min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Bibel-zitieren-Definition

Das populärste und gleichzeitig kontroverseste Buch der Welt ist die Bibel. Dennoch: Die Relevanz der Bibel ist unbestritten. Für  wissenschaftliche Fachbereiche ist die Bibel ein interessantes Buch. Wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit auf die Bibel verweisen möchtest, musst du sie richtig zitieren können. Für den Umgang gelten Regeln wie für andere Quellen auch. Welche das sind und wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.

Bibel zitieren „einfach erklärt“

Für das Zitieren aus einer Bibel braucht es wie bei anderen Zitationen den Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis. Für den Verweis im Text benötigst du das „Buch“, das Kapitel, den Vers und ggf. die Übersetzung. Im Literaturverzeichnis gibst du dann die restlichen Informationen an, dazu gehört die Angabe der Bibelausgabe, Erscheinungsjahr und je nach Zitierstil der Erscheinungsort. Beachte auch, dass du die Bibel nicht als Beweis für Theorien und Annahmen heranziehen kannst.

Definition: Bibel zitieren

Bibel bedeutet „Bücher“. Es ist eine Zusammenstellung verschiedener Texte, die sich mit der Beziehung zwischen den Menschen und Gott beschäftigen. Die Bibel gliedert sich auf in das „alte“ und das „neue“ Testament. Das Alte Testament beginnt mit den fünf Büchern Mose. Dem schließen sich noch weitere Bücher aus der Zeit vor dem Aufkommen Jesus Christus an.

Das Neue Testament besteht aus den vier Evangelien. Die Evangelien sind vier Versionen der Lebens- und Leidensgeschichte von Jesus Christus. Wenn man die Bibel zitiert, muss man wissen, dass sie die Grundlage des christlichen Glaubens bilden. Zum Zitieren benötigt man das Buch, das Kapitel und den Vers. Die Bibel wurde in unzählige Sprachen übersetzt, weswegen auch die Übersetzung und die Ausgabe wichtig sind.

Plagiate vermeiden – Wunschergebnis erreichen
Die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint überprüft ab 16,90 € deine gesamte Arbeit auf Plagiate und das in nur 10 Minuten. So kannst du sicher sein, dass es zu keinen unschönen Überraschungen nach der Abgabe deiner Arbeit kommt.

Bibel zitieren – Studiengänge & Fächer

Die Bibel hat aufgrund ihrer hohen Verbreitung für zahlreiche Disziplinen eine große Relevanz. Dabei ist weniger ihr Inhalt im wissenschaftlichen Sinne wichtig. Interessant ist vielmehr ihre Wirkung auf Menschen und Gesellschaften in den verschiedenen Jahrhunderten. Hier besetzt sie eine herausgehobene Stellung. Fachgebiete, die regelmäßig in Kontakt mit der Bibel kommen oder die Bibel zitieren könnten, sind zum Beispiel:

  • Theologie
  • Rechtswissenschaft1
  • Linguistik2
  • Geschichtswissenschaften

Selbst die Medizin, Ernährungswissenschaften3 oder für Botaniker kann die Bibel eine interessante Lektüre sein. Dabei darf jedoch niemals ihr historischer Kontext aus den Augen verloren werden, wenn du aus der Bibel zitieren möchtest.

Merke: Die Bibel gilt grundsätzlich nicht als wissenschaftliches Werk. Du kannst die Bibel nicht verwenden, um Sachverhalte zu belegen und Beispiele für deine Argumente anzubringen. Vielmehr kann die Bibel als Forschungsgegenstand verwendet werden, in dem ihre Wirkung auf Menschen und die Gesellschaft analysiert wird.

Falsch: „Es ist wahr, weil es in der Bibel steht“.
Richtig: „In der Bibel steht folgendes Zitat, weswegen Menschen zum Zeitpunkt X folgendes getan haben.“

Beispiel: 2. Buch Mose, Vers 22.
„Die Hexe sollst du nicht leben lassen“.
⇒ Die Rechtfertigung für die Hexenverbrennungen des Mittelalters. Die Bibel zu zitieren war das zentrale Machtinstrument christlicher Apologeten, die daraus die Rechtfertigung für jede erdenkliche Handlung ableiteten.4

Die Bibel zitieren und als Quelle nutzen

Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, um die Bibel im Text zu zitieren: das direkte Zitat und das indirekte Zitat. Wenn du die Bibel direkt zitieren möchtest, übernimmst du die exakte Bibelstelle in Anführungszeichen in deinen Text und fügst einen Verweis im Text hinzu. In wissenschaftlichen Arbeiten wird ein Zitat zudem gerne kursiv gesetzt, um es eindeutig vom Haupttext zu unterscheiden.

Beim indirekten Zitieren wird das sinngemäß wiedergegebene Zitat beim Verweis im Text mit der vorangestellten Formulierung „Vgl.“ versehen.  Im Literaturverzeichnis darf nicht einfach „Die Bibel“ stehen,  du musst zwingend vollständige  Angaben machen. Dazu gehören folgende Punkte:

Bibel-zitieren-Quellenangaben

Merke: Die Bibel sollte als Quelle nur indirekt benannt werden. Zur Verwendung eines Bibelzitats gehört deshalb immer auch ein wissenschaftlicher Nachweis über seine Relevanz. Das bedeutet: Es muss nachgewiesen werden, dass sich zu einer bestimmten Zeit bestimmte Personen auf das benannte Zitat gestützt haben, um eine bestimmte Handlung durchzuführen. Erst in diesem Zusammenhang wird das Bibelzitat zu einer Quelle mit wissenschaftlicher Relevanz. Die Bedingung der Nachprüfbarkeit ist damit gegeben.

Die Bibel zitieren: Verweis im Text

Die Bibel als Verweis im Text zu zitieren, funktioniert nach dem Schema: Buch – Kapitel – Vers. Die Angabe der Bibelstelle erfolgt unmittelbar hinter dem Zitat und nicht durch eine Fußnote.  Für das „Buch“ benötigst du die offizielle Abkürzung der biblischen Bücher und die korrekte Schreibweise verschiedener Eigennamen. Zusätzlich musst du für das Zitat auch die Übersetzung der jeweiligen Bibel nennen, die du verwendest. Nur bei der APA-Zitierweise brauchst du keine Übersetzung, aber dafür das Erscheinungsjahr, da du den kompletten Namen der Bibel am Anfang angibst.

Beispiele: Abkürzungen der Bibel-Übersetzungen

  • LU17 ⇒ Luther 2017
  • LU84 ⇒ Luther 1984
  • GNB ⇒ Gute Nachricht Bibel
  • ELB ⇒ Elberfelder Bibel
  • ZÜ ⇒ Zürcher Bibel
  • EÜ ⇒ Einheitsübersetzung
  • BB ⇒ BasisBibel
  • NGUE ⇒ Neue Genfer Übersetzung

Beispiele: Bücher der Bibel nach Luther

  • Joh ⇒ Evangelium nach Johannes
  • Lk ⇒ Evangelium nach Lukas
  • Mk ⇒ Evangelium nach Markus
  • Mt ⇒ Evangelium nach Matthäus
  • 1. Mose ⇒ 1. Buch Mose (Genesis)
  • 2. Mose ⇒ 2. Buch Mose (Exodus)
  • 3. Mose ⇒ 3. Buch Mose (Levitikus)
  • Offb ⇒ Offenbarung des Johannes (Apokalypse)

Eine Übersicht aller Abkürzungen für die verschiedenen Bücher der verschiedenen Übersetzungen findest du bei der „Deutschen Bibel Gesellschaft“.

Außerdem werden Kapitel und Vers nach APA mit einem Doppelpunkt getrennt. Bei Zitaten aus der Bibel gibt man nie die Seitenzahlen an, da die verschiedenen Übersetzungen unterschiedlich sein können und so unter Umständen in die Irre führen. Im Verweis im Fließtext werden folgende Angaben gemacht:5

  • Buch
  • Kapitel
  • Vers
  • ggf. Übersetzung
  • ggf. Erscheinungsjahr

Beispiel für Harvard-Zitierweise:

„Gott segnete sie und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen.“ (Gen 1, 28,  LU)

 Beispiel für Deutsche Zitierweise:

„Gott segnete sie und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen.“ (Gen 1, 28, LU)

Beispiel für APA-Zitierstil:

„Gott segnete sie und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen.“ (Lutherbibel, 2017, Gen 1:28)

Bibel zitieren: Literaturverzeichnis

Halte dich beim Bibel Zitieren an deine ausgewählte Zitierweise. Damit bist du immer auf der sicheren Seite. In das Literaturverzeichnis für ein Zitat aus der Bibel kommen folgende Angaben:5

  • Name der Bibel
  • ggf. Erscheinungsort
  • Erscheinungsjahr

Harvard-Zitierweise:

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, Stuttgart 1984 – Nachdruck 2002.

Deutsche Zitierweise:

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, Stuttgart 1984 – Nachdruck 2002.

APA-Zitierstil:

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers. (Stuttgart 1984 – Nachdruck 2002). Deutsche Bibelgesellschaft.

Das gilt selbstverständlich für JEDE verwendete Bibel. Wenn du aus verschiedenen Bibeln zitierst, müssen alle Quellen separat benannt werden.

Die Bibel zitieren als Onlinequelle

Die Bibel ist vollständig und in fast allen Sprachen auch online zugänglich. Allerdings sind Onlinequellen höchst dynamisch und deshalb als wissenschaftliche Quelle schwierig. Wir empfehlen dir deshalb, stets eine offizielle Print-Ausgabe der Bibel zu zitieren. Für das Zitieren einer Online-Ausgabe der Bibel gelten die gleichen Regeln, wie sie auch für jede andere Quelle aus dem Internet gelten.

Tipps für das Bibel-Zitieren

  • Sei vorsichtig, wenn du die Bibel zitieren möchtest
  • Verwende die Bibel nicht als wissenschaftliche Quelle
  • Ein allein stehendes Bibelzitat ist nur eine Referenz auf sich selbst!
  • Wenn du die Bibel zitieren möchtest, achte auf den Kontext
  • Belege den Kontext mit einer weiteren, externen und wissenschaftlich anerkannten Quelle, wenn du aus der Bibel zitieren willst.
3D-Vorschau deiner Arbeit
Bei BachelorPrint bekommst du bereits vor der Bestellung eine digitale Vorschau auf deine gedruckte Arbeit. So kannst du überprüfen, ob alle Inhalte und Formatierungen richtig abgebildet werden. Falls nicht, kannst es korrigieren und erneut kostenlos prüfen.

Häufig gestellte Fragen

Die Bibel6 ist das am häufigsten gedruckte und das in die meisten Sprachen übersetzte Buch. Für Christen aller Ausprägung ist sie das Leitmedium, an dem sich ihre Religion orientiert.

Die Bibel ist in Bücher aufgeteilt, die wiederum Kapitel haben und die wiederum in Verse gegliedert sind. Dementsprechend ist die korrekte Vorgehensweise, die Bibel zu zitieren5 immer in der Reihenfolge „Buch – Kapitel – Vers“. Im Literaturverzeichnis gehört zum Bibel Zitieren noch die genaue Angabe der verwendeten Übersetzung.

Die Bibel ist an erster Stelle für Theologen interessant, da sie die Grundlage für ihr Studium liefert. Darüber hinaus hat die Bibel aufgrund ihrer  historischen und aktuellen Relevanz eine hohe Bedeutung für Soziologen7 und Historiker. Da unsere Rechtsprechung in letzter Konsequenz auf den biblischen 10 Geboten fußt, ist sie auch für Juristen als Quelle von einer gewissen Bedeutung. Für Linguisten ist die Bibel aufgrund ihrer vielfältigen Übersetzung eine wichtige Referenz, um Sprachen miteinander zu vergleichen.

Da nur sehr wenige Figuren und noch weniger Ereignisse aus der Bibel historisch belegt sind, sind ihre Inhalte nur von einer geringen wissenschaftlichen Relevanz. Lediglich ihre Wirkung im jeweiligen historischen Kontext gibt ihr eine gewisse Legitimation. Die Bibel zu zitieren, sollte also mit einer gewissen Vorsicht umgesetzt werden.

Die Bibel eignet sich keinesfalls als „Quelle der Wahrheit“ im wissenschaftlichen Sinne. Sie dient weder dazu, Gottesbeweise aufzuzeigen noch dazu, die Richtigkeit des christlichen Glaubens zu beweisen. Dies mag jeder für sich selbst feststellen. Das Heranziehen der Bibel als unbestreitbare Wahrheit ist tatsächlich seit vielen Jahrhunderten die Ursache für Machtmissbrauch und Gewalttaten aller Art. Man sollte als angehender Akademiker nicht den Fehler machen, in dieser Form die Bibel zu zitieren oder zu gebrauchen.

Quellen

1 Juraforum: Bibel und ihre Bedeutung im Christentum und Judentum, in: juraforum.de, 24.03.2022, [online] https://www.juraforum.de/lexikon/bibel (abgerufen am 08.11.2022)

2 Rohan, Sophia: Die Schöpfungsgeschichte als Geschichte vom Ursprung der Sprache. Zum Sprachverständnis in der Bibel, in: grin.com, 2019, [online] https://www.grin.com/document/514888 (abgerufen am 08.11.2022)

3 Sponar, Karla: Die Bibel als Rezeptbuch: Die Bibel als Rezeptbuch, in: deutschlandfunkkultur.de, 01.06.2005, [online] https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-bibel-als-rezeptbuch-100.html (abgerufen am 08.11.2022)

4 Birnstein, Uwe: Welche Bibelstellen oft missbraucht werden, in: sonntagsblatt.de, 29.09.2013, [online] https://www.sonntagsblatt.de/artikel/glaube/welche-bibelstellen-oft-missbraucht-werden (abgerufen am 08.11.2022)

5 Goethe Universität Frankfurt am Main: NACHWEIS VON BIBELAUSGABEN, in: Stylesheet Literaturnachweise, o. D., [online] https://www.uni-frankfurt.de/58517335/AT_Nachweis_von_Bibelausgaben.pdf (abgerufen am 08.11.2022)

6 HANISAULAND: EINFÜHRUNG IN DAS CHRISTENTUM, in: hanisauland.de, o. D., [online] https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/religionen/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-7.html (abgerufen am 08.11.2022)

7 Sammet, Kornelia: Religionssoziologie, in: bibelwissenschaft.de, 01.2015, [online] https://www.bibelwissenschaft.de/wirelex/das-wissenschaftlich-religionspaedagogische-lexikon/wirelex/sachwort/anzeigen/details/religionssoziologie/ch/27e24a33ff3db5c7a6a7e79576842ee1/ (abgerufen am 08.11.2022)