Es gibt viele Begriffe im Deutschen, deren Rechtschreibung kompliziert ist. Einer dieser Begriffe ist „parallel“. Das Wort beschreibt, dass etwas in gleichbleibendem Abstand in gleicher Richtung neben etwas verläuft oder etwas zeitgleich abläuft. Wie du den Begriff richtig schreibst und worauf du bei der richtigen Schreibweise von „parallel“ achten musst, zeigen wir dir im Folgenden.
Die richtige Schreibweise von „parallel“
Das Adjektiv „parallel“ besitzt im Deutschen nur eine korrekte und anerkannte Schreibweise. Diese Schreibweise leitet sich direkt vom griechischen Ursprung des Begriffs ab.
Richtige Schreibweise
parallel
Falsche Schreibweise
paralell
Im Deutschen ist die korrekte Schreibweise immer zunächst mit einem doppelten „l“ und am Wortende mit nur einem „l“. Alle anderen Schreibweisen des Wortes sind falsch und gelten als Fehler.
Häufig gestellte Fragen
„Parallel“. Du schreibst zunächst ein doppeltes „l“ und am Wortende ein einfaches „l“.
Nein, nur eine Schreibweise ist korrekt und anerkannt. Du solltest immer nur diese Schreibweise verwenden, sofern du deutsche Texte verfasst.
Mit dem Druck-Service von BachelorPrint kannst du bis einen Tag vor Abgabe deiner Abschlussarbeit schreiben, da deine Arbeit bereits am nächsten Werktag per kostenlosem Express-Versand zugestellt wird. Also überlass das Drucken deiner Arbeit einfach uns!