Wissensmagazin
Enzyklopädien & Nachschlagewerke
Kategorie : Literaturrecherche
Eine Enzyklopädie oder ein Nachschlagewerk ist eine umfangreiche Wissenssammlung, die Zugang zu vielfältigen Informationen bietet. Dank dieser Werke sind wir in der Lage, uns ohne großen Aufwand umfangreich...
YouTube zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Kategorie : Richtig Zitieren
YouTube ist in den vergangenen Jahren eine immer wichtigere Plattform geworden - auch für den wissenschaftlichen Diskurs. Auf YouTube gibt es zahlreiche Vorträge und...
Umfang der Bachelorarbeit – darauf kommt es beim Umfang an
Kategorie : Gliederung Aufbau Bachelorarbeit
Mit der Bachelorarbeit beendest du das erste grundlegende Studium an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule. Du zeigst, dass du wissenschaftlich arbeiten und formulieren kannst....
PDF zitieren – so machst du keine Fehler mehr!
Kategorie : Richtig Zitieren
Wissenschaftliche Texte müssen korrekt zitierte Quellen enthalten. Traditionell sind das hauptsächlich Bücher und Fachzeitschriften, heute gehören aber auch Online Quellen dazu. Das Format PDF...
Statista zitieren – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kategorie : Richtig Zitieren
Das Statistik-Portal Statista sammelt und bereitet unzählige statistische Daten auf. Als Student erleichtert einem das Portal in vielen Fällen die langwierige Recherche. Beim Statista...
Die Bedeutung von [sic]
Kategorie : Richtig Zitieren
Der aus dem Lateinischen stammende Begriff ist beim wissenschaftlichen Schreiben sehr gebräuchlich und wird vor allem beim Zitieren von Textquellen oft und gerne verwendet....