Inhaltsverzeichnis

Viele wissenschaftliche Arbeiten zeichnen sich durch einen großen Umfang aus, wodurch es manchmal schwer sein kann zu erkennen, ob eine Forschung und die dazugehörige Arbeit für einen selbst relevant ist. Abhilfe schafft der Abstract. Der Abstract ist eine kurze Zusammenfassung, die dem Fließtext vorangestellt wird. Der Abstract enthält dabei alle relevanten Informationen der gesamten Arbeit. Wie du das machst, zeigen dir unsere Abstract-Beispiele.
Abstract Beispiele: Deutsch
Im Folgenden haben wir dir mehrere deutsche Abstract-Beispiele zusammengestellt, an denen du dich orientieren kannst. Beachte, dass Vorgaben für ein Abstract universitätsabhängig sind, wodurch Unterschiede zwischen den Abstracts normal sind.
Abstract Beispiele: Englisch
Zusätzlich haben wir dir noch mehrere englische Abstract-Beispiele zur Orientierung bereitgestellt, denn häufig musst du dein Abstract in englischer Sprache verfassen.
Hinweis: Alle unsere Abstract-Beispiele entstammen den Webseiten der jeweiligen Universitäten. Somit entspricht jedes Abstract Beispiel der jeweiligen Prüfungsordnung. Diese Beispiele dienen dir zur Orientierung, allerdings musst du bei der Erstellung deines Abstracts immer deine eigene Prüfungsordnung und die darin enthaltenen Vorgaben beachten.