Inhaltsverzeichnis
So kannst du richtig Zeit sparen!
Schon ab 0,33€/Min.

DSGVO-Konform + ISO zertifiziert

Zeit sparen

Verfügbar in 39 Sprachen

Garantierte Sicherheit
Im Rahmen deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder anderen wissenschaftlichen Studien- oder Abschlussarbeit hast du dich für die Auswertung eines Interviews oder einer Filmsequenz entschieden? Erleichtere dir die Arbeit beim Transkribieren, indem du eine Transkriptionssoftware nutzt. Wie du von einer solchen Transkriptionssoftware richtig profitierst und welche Software es überhaupt gibt, erklären wir dir im folgenden Beitrag.
Grundsätzlich soll dich eine Transkriptionssoftware bei der Umwandlung von Sprache zu Text unterstützen. Würdest du deine Audiosequenz mit dem Aufnahmemedium (z.B. Diktiergerät, Videokamera) abspielen und währenddessen den Text erstellen, kämst du langfristig durcheinander, da du mindestens zwei Medien verwenden und bedienen musst.
So bietet eine Transkriptionssoftware den Vorteil, dass du am gleichen Medium (z.B. dem Computer) sowohl die Aufnahme abspielen als auch den Text verfassen kannst. Oftmals vereinen sich beide Funktionen in einer Maske, sodass du nicht ständig zwischen der Audio- und der Textdatei hin- und herwechseln musst.
Es gibt auch Transkriptionssoftwares, die das Schreiben selbst übernehmen. Während der Aufnahme erscheint gleichzeitig der Text, welcher anschließend gespeichert wird. Das ist oftmals ganz hilfreich, wenn es aber um die Transkription eines Interviews geht, eher umständlich, weil alle Beteiligten gleichermaßen verkabelt werden müssen. Du kannst dich aber darauf verlassen, dass eine gute Transkriptionssoftware auch die Rechtschreibung und die Transkriptionsregeln berücksichtigt.
Die Anfertigung eines Transkripts kann zeitraubend sein und den Abschluss deiner wissenschaftlichen Arbeit verzögern. Audiotranskriptionssoftware kann hier Abhilfe schaffen, indem sie den Transkriptionsprozess erleichtert und dir ermöglicht, dich auf andere wichtige Bereiche deiner Arbeit zu konzentrieren.
Amberscript bietet dir eine fortschrittliche Transkriptionssoftware an, um deine Audioaufnahmen einfach in Textform umzuwandeln.
E-Mail Support
In 39 Sprachen verfügbar
85% genau
Transkript einfach im Online Editor bearbeiten
Nach 5 Minuten fertig
Vertrauliches Speichern der Dateien
Persönlicher Kontakt
In 39 Sprachen verfügbar
100% genau
Transkript einfach im Online Editor bearbeiten
Nach 2-3 Tagen fertig
Vertrauliches Speichern der Dateien
Wie bereits beschrieben, gibt es Transkriptionssoftware, die dich bei der Umwandlung von Sprache zu Text unterstützen kann oder aber den Transkriptionsvorgang selbst übernimmt. Wenn du dich für eine der Varianten entschieden hast, gibt es weitere Unterteilungen der Transkriptionssoftware:
Die unselbstständige Transkriptionssoftware: Dies ist in der Regel eine Transkriptionssoftware, die du auf deinem Computer installieren musst und manuell bedienst, während du selbst transkribierst. Oftmals brauchst du weitere Gadgets, wie ein spezielles und teures Fußpedal zum Transkribieren.
Die selbstständige Transkriptionssoftware: Bei dieser Variante lädst du deinen Text entweder auf der Website des Anbieters hoch und kannst auf dieser Seite auch dein Transkript bearbeiten oder du musst ein Programm für die selbstständige Transkriptionssoftware auf deinem Computer installieren. Hier musst du darauf achten, dass dein PC die technischen Voraussetzungen für die Installation erfüllt!
Die selbstständige Transkriptionssoftware, birgt allerdings die Gefahr, dass die Transkriptionsregeln nicht durchgängig beachtet werden oder dass manche Sequenzen der Audiodatei nicht „verstanden“ und dann unkorrekt wiedergegeben werden. Das Ergebnis des Transkriptes, durch die Transkriptionssoftware, ist damit sicherlich auch abhängig von der Qualität deiner Audiodatei.
Wir empfehlen dir, für Transkriptionen, eine selbstständig arbeitende Software zu nutzen. Hier erklären wir dir in einfachen Schritten, wie das funktioniert, am Beispiel der Transkriptionssoftware von AmberScript.
Wenn du ein Transkript anfertigen musst oder eins für deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation benötigst, könnte dir eine gute Transkriptionssoftware enorm weiterhelfen. Es gibt hierfür sehr viele verschiedene Anbieter, weshalb es gar nicht so einfach ist, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir helfen dir, indem wir kostenlose und professionelle Transkriptionssoftware miteinander vergleichen.
Es gibt einige kostenlose Transkriptionssoftwares auf dem Markt, die du für dein Transkript verwenden kannst. Natürlich haben die ihre Vor- und Nachteile. Es gibt ein paar Punkte, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach der richtigen Transkriptionssoftware bist:
Wenn du also ein kleines Interview in deiner Bachelorarbeit verwenden möchtest, brauchst du keine teure Transkriptionssoftware zu kaufen. Achte aber darauf, dass du dich ausführlich mit den Transkriptionsregeln beschäftigst und aufmerksam arbeitest.
Bei einer professionellen Transkriptionssoftware solltest du bedenken, dass du sie auch einmalig nutzen kannst, z.B. bei Anbietern auf deren Seite du deine Datei hochlädst und kein richtiges Programm kaufst. Wenn du dich richtig entscheiden möchtest, kannst du diese Punkte beachten:
Eine professionelle Transkriptionssoftware ist nicht immer notwendig, wenn du aber ein längeres Interview aufbereiten willst und dieses in eine wichtige Studienarbeit gehört, solltest du auf keinen Fall darauf verzichten.
Beim Erstellen eines Transkripts von einem Interview, musst du die Transkriptionsregeln beachten, damit es eine wissenschaftliche Quelle für deine Studienarbeit werden kann. Hier sind einige grundlegende Regeln, die du beachten solltest:
Bei einer Transkription musst du Regeln beachten, die von verschiedenen Autoren festgehalten wurden. So unterscheiden beispielsweise Dresing und Pehl zwischen einfachen und erweiterten Transkriptionsregeln. Welche Transkriptionsregeln du für deine wissenschaftliche Studien- oder Abschlussarbeit verwendest, kann entweder vorgegeben oder von dir selbst ausgewählt werden. Bei der Wahl der Transkriptionssoftware solltest du unbedingt an die Transkriptionsregeln denken.
Nutzt du eine Transkriptionssoftware, die nicht eigenständig von Sprache zu Text umwandelt, bist du auf jeden Fall für die Anwendung der Transkriptionsregeln zuständig! Eine gute Transkriptionssoftware hingegen wendet Transkriptionsregeln selbstständig an!
Transkribieren kann eine ziemlich nervige und zeitaufwändige Arbeit sein. Da bei einer Abschlussarbeit das Audiomaterial schnell mal um einige Stunden lang sein kann, solltest du dich frühzeitig darüber informieren, wie du dir Arbeit sparen kannst. Eine große Hilfe ist dabei eine Transkriptionssoftware. Sie unterstützt dich darin, deine Aufnahmen zu verschriftlichen oder übernimmt diese Aufgabe sogar komplett. So sparst du dir viel Zeit und Nerven, die du wiederum in andere Teile deiner wissenschaftlichen Arbeit investieren kannst.
Natürlich schreckt es erst einmal ab, Geld für etwas auszugeben, das man auch selbst erledigen könnte. Allerdings ist die Zeitersparnis mit einer Transkriptionssoftware nicht zu unterschätzen: Es stehen sich eine Transkription mit Software innerhalb von wenigen Minuten und eine händische Transkription mit einem Zeitaufwand von mehreren Tagen gegenüber.
Die Transkriptionssoftware von Amberscript bietet dir eine komfortable Lösung, um ein Transkript deiner Audiodateien anzufertigen. Als Test bietet Ambersricpt die Möglichkeit 30 Minuten Audiomaterial kostenlos transkribieren zu lassen, um so die Funktionen der Transkriptionssoftware zu testen.
Wir empfehlen dir deshalb: Audiotranskription einfach mit einer online Transkriptionssoftware durchführen!
Vorteile beim Transkribieren mit Programm
1
Optimiere dein Zeitersparnis
Überlass die Überarbeitung deiner Texte unseren Experten. Wähle die 14-Stunden-Express-Bearbeitung für eine schnellere Fertigstellung.
2
Herausragende Genauigkeit
Muttersprachler und detaillierte Qualitätskontrollen gewährleisten eine hohe Genauigkeit und zuverlässige Präzision deiner Transkripte.
3
Sicherheit gewährleisten
Wir bewahren deine Dateien in einer sicheren, vertraulichen und geschützten Umgebung auf und gehen mit ihnen äußerst sorgfältig um.
Eine Transkriptionssoftware ist eine sehr nützliche Erfindung für unter anderem Journalisten, Soziologen und Medienwissenschaftler. Natürlich können auch Studierende dieser Fachrichtungen, gerade beim Verfassen der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation, dadurch profitieren.
Das Prinzip der Transkriptionssoftware ist einfach: Die Audiodatei wird ausgelesen und das Gesagte wird in ein Textdokument, also in Schriftform, umgewandelt. Es ist schlussendlich nichts anderes, als das, was das manuelle Transkribieren auch macht. Der große Unterschied ist, dass du dir mit einer Transkriptionssoftware sehr viel Zeit sparst!
Du kannst auch eine Transkriptionssoftware und ein Fußpedal als Hilfsmittel nutzen. Damit hast du die Möglichkeit deine Audiodatei zu stoppen, wenn du z.B. mit dem Abtippen nicht mehr hinterherkommst. Solch eine Funktionsweise ist eindeutig eine Erleichterung, es geht aber noch bequemer. Lade deine Audio einfach online, bei der richtigen Transkriptionssoftware, hoch und erhalte dein Transkript in Textform zum Download!
Als Transkript bezeichnet man das Ergebnis einer Transkription. Es ist ein Text, der beispielsweise ein zuvor geführtes und aufgenommenes Experteninterview oder eine Filmsequenz wortwörtlich wiedergibt. Dieses kannst du selbst erstellen, indem du das Gesagte hörst und gleichzeitig abtippst oder indem du den bequemen Weg nutzt und online transkribieren lässt. Jedes Transkript, egal ob manuell oder online erstellt, solltest du unbedingt Korrekturlesen bevor du es in deine Abschlussarbeit integrierst.
Eine Transkriptionssoftware kann dich dabei unterstützen, eine Audiodatei in Text umzuwandeln. Es gibt verschiedene Funktionen, beispielsweise ist eine eigenständige Umwandlung von Sprache zu Text durch die Transkriptionssoftware möglich, andere helfen dir beim manuellen Verfassen deines Transkripts.
Der schnellste Weg ist es, eine automatisierte Transkriptionssoftware zu nutzen und nach wenigen Minuten die Verschriftlichung des Interviews zu erhalten.
Ja, es gibt Transkriptionssoftware, die die Audiodatei eigenständig in ein Transkript umwandelt – oft auch parallel zur Aufnahme der Sprache. Das ist eine sehr bequeme Weise, um ein Experteninterview in deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation zu integrieren.
Du kannst jetzt deine Transkription starten und dein stundenlanges Audiomaterial in nur wenigen Minuten verschriftlichen lassen.
Anbieter von Transkriptionssoftware werben damit, dass sowohl Rechtschreibung als auch Transkriptionsregeln beachtet werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du das Transkript anschließend trotzdem mal Korrekturlesen.
Bei der Auswahl der Transkriptionssoftware solltest du dir Gedanken machen, welche Funktionen du benötigst und welche Transkriptionssoftware dir diese bieten kann. Kostenlose sind oftmals leider unzuverlässiger und das Transkript braucht dann eine intensivere Nachbearbeitung.
Das bedeutet aber nicht, dass du nicht eine kostenlose Transkriptionssoftware beispielsweise für ein kurzes Experteninterview verwenden kannst. Du solltest nur immer anschließend pflichtbewusst Korrekturlesen.