✓ Von BachelorPrint für Studierende
✓ Vorschau aller Seiten
✓ Punktabzüge vermeiden
✓ Komplett kostenlos!
Nachdem du deine wissenschaftliche Arbeit verfasst hast, kommt meist die „leidliche“ Zeit des Formatierens. Häufig schleichen sich gerade bei diesem Abschnitt Flüchtigkeitsfehler ein, die aus Zeitdruck, Betriebsblindheit oder Konvertierungsfehlern entstehen.
Um eine saubere Arbeit abzugeben und Punktabzug wegen Formfehlern bei der Formatierung zu vermeiden, haben wir für dich die digitale formelle Endkontrolle entwickelt, in der du eine Live-Vorschau deiner Arbeit im gebundenen Format betrachten und in ihr blättern kannst. So bekommst du eine andere Perspektive auf deine formatierte Arbeit und siehst schnell, wo sich Formatierungsfehler eingeschlichen haben.
Nachdem du deine PDF-Datei hochgeladen hast, kannst du unten rechts auf die „3D Blick ins Buch“-Funktion klicken, um den Inhalt deiner Arbeit zu überprüfen. Durch den Klick auf „3D Blick ins Buch“ öffnet sich die formelle Endkontrolle und zeigt dir eine Vorschau auf die gedruckte Version deiner Arbeit.
Damit lassen sich zahlreiche Fehler bei der Formatierung deiner Arbeit vermeiden. Bei Studierenden betreffen die häufigsten Fehler die Bereiche:
Diese Fehler kannst du bereits vor dem Abgeben deiner Bestellung sehen und vermeiden, da BachelorPrint die formelle Endkontrolle für Studierende entwickelt hat und dir kostenlos zur Verfügung stellt. Somit kannst du drohende Punktabzüge durch Formatierungsfehler einfach vermeiden. Dazu musst du nur wenige Schritt befolgen:


Die „3D Blick ins Buch“-Funktion öffnet sich. In der unteren Leiste findest du verschiedene Funktionen, mit denen du die formelle Endkontrolle steuern kannst. Von links nach rechts sind es folgende Funktionen:
Mit den verschiedenen Funktionen kannst du nun jede einzelne Seite deiner Arbeit auf ihre Richtigkeit prüfen und feststellen, dass dein eingestelltes Format richtig geduckt werden kann.
Fallen dir Fehler auf, kannst du jederzeit deine Arbeit bearbeiten und nachbessern, denn du musst den Auftrag noch nicht abgeben, um die formelle Endkontrolle durchzuführen. Einfach die Fehler ausbessern und die überarbeitete PDF-Datei hochladen. Dann kannst du auch diese Datei mit der formellen Endkontrolle überprüfen.

Formelle Endkontrolle zur Kontrolle der Druckversion
Starte direkt deine formelle Endkontrolle und überprüfe, ob deine Arbeit nach deinen Vorstellungen gedruckt werden kann.
Im Folgenden haben wir dir die häufigsten formellen Fehler von Studierenden aufgelistet, die du mit unserer formellen Endkontrolle vermeiden kannst.
Prüfen der Seitenränder
Eine der wichtigsten Formatierungen beim Drucken deiner Arbeit sind die Seitenränder. Seitenränder können digital beliebig verstellt und angezeigt werden, allerdings geht das beim Drucken nicht. Nicht alle Seitenränder können einfach so gedruckt werden und nicht alle Seitenränder eignen sich für alle Konfigurationen, die du bei BachelorPrint auswählen kannst.
Prüfe unbedingt die Seitenränder deiner Arbeit und verwende die formelle Endkontrolle, um zu überprüfen, ob die Seitenränder den Druckvorgaben entsprechen. Durch Seitenränder, die nicht den Druckvorgaben entsprechen, kann es dazu kommen, dass die Formatierung deiner gesamten Arbeit beeinträchtigt wird.


Darstellung von Abbildungen und Tabellen
Die Formatierung von Abbildungen und Tabellen führt häufig zu Problemen beim Druck. Daher ist es wichtig, dass du mit der formellen Endkontrolle überprüfst, dass die Formatierung deiner Abbildungen und Tabellen den Druckvorgaben entspricht.
Darstellung von Absätzen und Umbrüchen
Prüfe mit der formellen Endkontrolle, ob die Absätze und Umbrüche in deiner gedruckten Arbeit den Absätzen und Umbrüchen in deiner digitalen Arbeit entsprechen. Somit kannst du feststellen, ob die Formatierung deiner Arbeit nicht für den Druck angepasst werden muss.


Formatierung von Seitenzahlen
Die Kontrolle der Seitenzahlen umfasst einerseits das Abgleichen der Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis mit den entsprechenden Seitenzahlen in deiner Arbeit, um eine fehlerhafte Zuordnung zu vermeiden. Es kann vorkommen, dass dein Text in der Druckversion anders formatiert werden muss, wodurch die Seitenzahlen von Kapiteln verändert werden können. Daher solltest du die Seitenzahlen immer nochmals prüfen.
Andererseits muss die Formatierung deiner Seitenzahlen der Konfiguration deiner gedruckten Bindung entsprechen. Nicht jede Formatierung kann beidseitig gedruckt werden, daher musst du vor allem bei einem beidseitigen Druck darauf achten, dass deine Seitenzahlen korrekt dargestellt werden.
Bevor du deine Arbeit in den Druck gibst, solltest du mit unserer Endkontrolle folgende Punkte kontrollieren:
Formelle Endkontrolle zur Kontrolle der Druckversion
Starte direkt deine formelle Endkontrolle und überprüfe, ob deine Arbeit nach deinen Vorstellungen gedruckt werden kann.

Die formelle Endkontrolle bietet dir die Möglichkeit die Druckvorschau deiner Arbeit anzusehen. Daran kannst du erkennen, ob die formatierte Arbeit nach deinen Vorstellungen gedruckt werden kann.
Die formelle Endkontrolle ist vollständig kostenlos. Du lädst nur die PDF-Datei deiner Arbeit hoch und kannst sie mit der formellen Endkontrolle überprüfen.
Nein. Wir empfehlen dir den hochwertigen Druck deiner wissenschaftlichen Arbeit bei BachelorPrint, aber du kannst die formelle Endkontrolle ohne die Verpflichtung zu einer Bestellung verwenden.
Die häufigsten formellen Fehler bei wissenschaftlichen Arbeiten treten bei der Formatierung von Seitenrändern, der Darstellung von Abbildungen und Tabellen, der Formatierung von Absätzen und Umbrüchen und der Formatierung von Seitenzahlen auf.
Ja. Formelle Fehler führen zu Punktabzügen, da deine wissenschaftliche Arbeit formal und inhaltlich bewertet wird.