Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche

21.10.2025 Papiersorten Lesedauer: 4min

Beitrag bewerten

0 Bewertungen


Krepppapier-01

Ob im Bastelbedarf, in der Dekoration oder bei technischen Anwendungen, Krepppapier findet in vielen Bereichen Verwendung. Seine besondere Struktur verleiht ihm Eigenschaften, die es von herkömmlichem Papier unterscheiden und vielseitig einsetzbar machen. Von einfachen Alltagsgegenständen bis hin zu speziellen industriellen Anwendungen spielt es seit Jahrzehnten eine konstante Rolle.

Definition: Krepppapier

Krepppapier ist eine spezielle Papiersorte, die durch einen mechanischen Fältelungsprozess, das sogenannte Creping, hergestellt wird. Dabei wird das noch feuchte Papier nach dem Trocknen mit einer Klinge vom Trockenzylinder gelöst und gezielt gestaucht. Dieser Vorgang führt zu einer charakteristischen, feinen Faltenstruktur, die dem Material eine hohe Dehnbarkeit, Weichheit und eine verbesserte Saugfähigkeit verleiht. Der dabei entstandene Crêpe-Faktor, also, um wie viel Prozent das Papier durch die Faltung verkürzt wird, je nach Anwendung, liegt typischerweise zwischen 10 % und 30 %.

Je nach Einsatzgebiet werden unterschiedliche Rohstoffe verwendet: von Zellstoff und Holzschliff über Mischungen bis hin zu recyceltem Altpapier. Dadurch kann Krepppapier sowohl für einfache Bastelarbeiten als auch für technisch anspruchsvollere Produkte wie Klebebänder oder Filterpapiere eingesetzt werden.

Übersicht zu Krepppapier

Merkmal Beschreibung
Herstellungsprozess Fältelung durch „Creping“: Abziehen des feuchten Papiers vom Trockenzylinder mit Klinge
Oberflächenstruktur Feine, regelmäßige Falten (erhöhte Dehnbarkeit und Saugfähigkeit)
Grammatur Meist < 35 g/m² (leichter als die meisten Papiere)
Eigenschaften Elastisch, weich, saugfähig, geringe Reißfestigkeit längs der Fasern
Rohstoffe Zellstoff, Holzschliff, Mischungen, teils Altpapier
Einsatzbereiche Basteln, Dekoration, Klebebänder, Filterpapiere, technische Anwendungen

Informationen zur Druckproduktion

  • Informationen zu Druckverfahren & Druckproduktion
  • Informationen zu Materialien und optimalem Materialeinsatz
  • Informationen zur Druckweiterverarbeitung

Jetzt informieren!

Zu den Druck-Infos

Anwendungsgebiete von Krepppapier

Krepppapier ist nicht nur im kreativen Bereich präsent, sondern auch in technischen und industriellen Anwendungen. Die besondere Struktur eröffnet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die sich von dekorativen Zwecken bis hin zu funktionalen Lösungen erstrecken.

Dekoration und Basteln

Besonders bekannt ist Krepppapier im kreativen Umfeld. Seine Farbvielfalt und Flexibilität machen es zum Standardmaterial in Schulen, Kindergärten und im Bastelbedarf.

  • Herstellung von Papierblumen und Girlanden
  • Gestaltung von Schaufenstern und Festdekorationen
  • Einsatz in kreativen Workshops und Projekten

Pädagogische Nutzung

Krepppapier ist nicht nur ein typisches Bastelmaterial, sondern spielt auch in der pädagogischen Arbeit eine wichtige Rolle. Durch seine besondere Haptik, Farbvielfalt und Struktur bietet es vielfältige Anknüpfungspunkte für kreative und didaktische Konzepte.

Im Kunst- und Werkunterricht:

  • Förderung der Feinmotorik beim Reißen, Falten, Rollen und Kleben
  • Erlernen von Gestaltungstechniken wie Schichten, Drapieren oder Umwickeln
  • Projekte wie Collagen, Bühnenbilder oder großformatige Wanddekorationen
  • Kombination mit anderen Materialien (z. B. Karton, Draht, Holz) für dreidimensionale Arbeiten

In der frühkindlichen Bildung:

  • Einsatz im Kreativspiel: Kinder lernen durch den Umgang mit dem Material Farben, Strukturen und Formen kennen
  • Entwicklung von taktiler Wahrnehmung durch die geriffelte Oberfläche
  • Spielerisches Erforschen von Eigenschaften (dehnbar, reißfest quer, leicht formbar)

In der Musikpädagogik:

  • Verwendung in Klangexperimenten: Zerreißen, Knistern oder Reiben erzeugen Geräusche mit hohem Wiedererkennungswert
  • Einbindung in Rhythmus- und Geräuschspiele, z. B. zur Geräuscherzeugung in Geschichten oder Theaterstücken
  • Einsatz im Bereich Elementare Musikpädagogik, um Kindern die Vielfalt von Klängen jenseits klassischer Instrumente näherzubringen

Technische und industrielle Anwendungen

Weniger sichtbar, aber wirtschaftlich relevant, ist Krepppapier in der Industrie. Hier spielt es seine technischen Eigenschaften, Dehnbarkeit, Saugfähigkeit und Flexibilität, aus.

Einsatzbereich Funktion von Krepppapier Beispiele
Klebebänder Trägerpapier für Haftmassen Malerkrepp, Isolierband
Verpackung & Schutz Polstermaterial durch Elastizität Glas- und Porzellanverpackung
Filtertechnik Saugfähig, strukturierte Oberfläche Laborfilter, Hygieneartikel
Modellbau & Technik Leicht, flexibel, formbar Fallschirme bei Modellraketen

Historische Nutzung

In besonderen Zeiten erfüllte Krepppapier auch Alltagsfunktionen. In der DDR war es beispielsweise als Toilettenpapier im Umlauf, da andere Sorten kaum verfügbar waren. Diese Nutzung verdeutlicht, wie vielseitig das Material sein kann, auch abseits seiner eigentlichen Bestimmung.

Druckprodukte bei BachelorPrint

  • Große Auswahl an Druckprodukten für jeden Bedarf
  • Individuelle Lösungen und persönliche Beratung
  • Hochwertige Druckqualität & schnelle Produktionszeiten

Jetzt informieren!

Zu den Druckprodukten

Häufig gestellte Fragen

Krepppapier ist nicht einheitlich, sondern kommt in mehreren Varianten vor, die sich in Materialstärke, Fältelung und Funktion unterscheiden. Man benutzt es im dekorativen Bereich zum Basteln oder als Verpackungs-/Postermaterial oder auch für medizinische Abdeckungen.

Krepppapier heißt so, weil es beim Herstellungsprozess mechanisch gestaucht und gefältelt wird. Diese feine Kräuselung erinnert an den Stoff „Crêpe“, von dem sich der Name ableitet.

Krepppapier entsteht, indem feuchtes Papier beim Trocknen mechanisch gestaucht wird. Durch diesen sogenannten Creping-Prozess erhält es seine typische Faltenstruktur.

Krepppapier ist elastischer, weicher und saugfähiger als glattes Papier. Es hat eine geringere Grammatur und lässt sich leichter dehnen und formen.

Ja, Krepppapier ist grundsätzlich recycelbar, da es auf Papierfasern basiert. Die Umweltfreundlichkeit hängt jedoch von den eingesetzten Rohstoffen und möglichen Farbstoffen ab.

Von

Shanyana Dressler

 
Über den Autor

Shanyana Dressler studiert an der International University und macht ihren Bachelor im Studiengang „Marketing -Management“. Sie schreibt jedes Semester mehrere verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, Fallstudien und führt empirische Forschungen durch. Bei BachelorPrint arbeitet sie an Beiträgen für das Wissensportal, um Mitstudierenden Inhalte verständlich und anschaulich näherzubringen und zu erklären.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Dressler, S. (2025, Oktober 21). Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/druck-infos/papier/papiersorten/krepppapier/ (abgerufen 23.10.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Dressler , 2025)
Im Text
Dressler (2025)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. 2025. "Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche." BachelorPrint, abgerufen Oktober 21, 2025. https://www.bachelorprint.at/druck-infos/papier/papiersorten/krepppapier/.

Verweis im Text

Klammern
(Dressler 2025)

Literaturverzeichnis

Shanyana Dressler, "Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche," BachelorPrint, Oktober 21, 2025, https://www.bachelorprint.at/druck-infos/papier/papiersorten/krepppapier/ (abgerufen Oktober 23, 2025).

Fußnoten

short note
Dressler, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana: Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche, in: BachelorPrint, 21.10.2025, [online] https://www.bachelorprint.at/druck-infos/papier/papiersorten/krepppapier/ (abgerufen 23.10.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Dressler, Shanyana: Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche, in: BachelorPrint, 21.10.2025, [online] https://www.bachelorprint.at/druck-infos/papier/papiersorten/krepppapier/ (abgerufen 23.10.2025).
Direktes Zitat
Dressler, 2025.
Indirektes Zitat
Dressler, 2025.

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana (2025): Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/druck-infos/papier/papiersorten/krepppapier/ (abgerufen 23.10.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Dressler, 2025)
Indirektes Zitat
(Dressler, 2025)
Im Text
Dressler (2025)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. "Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche." BachelorPrint, 21.10.2025, https://www.bachelorprint.at/druck-infos/papier/papiersorten/krepppapier/ (abgerufen 23.10.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Dressler)
Im Text
Dressler

Literaturverzeichnis

Nummer. Dressler S. Krepppapier – Definition & Anwendungsbereiche [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 23.10.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/druck-infos/papier/papiersorten/krepppapier/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen