Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps

04.11.2025 Drucklack Lesedauer: 4min

Beitrag bewerten

0 Bewertungen


Mattlack-01

Mattlack verleiht Oberflächen eine edle, reflexionsarme Optik und sorgt zugleich für Schutz. Er wird vor allem bei Möbeln, Druckprodukten und Autolackierungen verwendet und hebt sich durch seine dezente Wirkung ab. Als Drucklack kommt er besonders bei Broschüren, Visitenkarten oder Verpackungen zum Einsatz und liegt in modernen Designkonzepten im Trend. In diesem Beitrag erfährst du, welche Eigenschaften Mattlack hat und welche Vor- und Nachteile er mit sich bringt.

Definition: Mattlack

Mattlack ist ein Lack, der nach dem Auftragen eine matte Oberfläche bildet. Anders als Glanzlack, der Licht stark spiegelt, erzeugt Mattlack eine gleichmäßig diffuse Lichtwirkung. Dadurch wirkt die Oberfläche edel, dezent und zurückhaltend.

Dieser Lack kann auf verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Papier eingesetzt werden. Er schützt die Oberfläche vor Abnutzung und verleiht ihr gleichzeitig eine samtige Haptik. Je nach Produkt ist er wasserbasiert oder lösemittelhaltig erhältlich und wird im Innen- wie Außenbereich genutzt.

Druckprodukte bei BachelorPrint

  • Große Auswahl an Druckprodukten für jeden Bedarf
  • Individuelle Lösungen und persönliche Beratung
  • Hochwertige Druckqualität & schnelle Produktionszeiten

Jetzt informieren!

Zu den Druckprodukten

Eigenschaften

Mattlack zeichnet sich durch eine Reihe von besonderen Eigenschaften aus, die ihn von anderen Lackarten wie Glanz- oder Seidenmattlacken unterscheiden:

  • Optische Wirkung: Durch die matte Oberfläche wird das Licht gleichmäßig gestreut. Das Ergebnis ist ein reflexionsarmes, edles Erscheinungsbild, das weniger Spiegelungen zeigt und Farben dezenter wirken lässt.
  • Haptik: Viele Mattlacke verleihen Oberflächen eine weiche, fast samtige Struktur, die sich angenehm anfühlt und hochwertig wirkt.
  • Beständigkeit: Je nach Produkt verfügen Mattlacke über eine gute Kratz- und Abriebfestigkeit sowie eine hohe UV-Beständigkeit. Dennoch sind sie im Vergleich zu Hochglanzlacken anfälliger für Kratzer,
  • Pflege und Reinigung: Matte Oberflächen können empfindlicher auf Fingerabdrücke oder Verschmutzungen reagieren. Eine schonende Reinigung mit weichen Tüchern und milden Reinigungsmitteln wird empfohlen.

Einsatzbereiche

Mattlack ist vielseitig einsetzbar und wird in unterschiedlichen Bereichen genutzt, um Oberflächen eine moderne, elegante Optik zu verleihen.

Holzoberflächen wie Esstische, Sideboards oder Küchenfronten aus MDF erhalten durch Mattlack einen zeitlosen Look und sind gleichzeitig vor Kratzern und Abnutzung geschützt.

Besonders beliebt heutzutage ist mattes Weiß oder elegantes, dunkles Anthrazit in modernen Wohnkonzepten.

In der Innenarchitektur wird Mattlack genutzt, um Wandflächen gleichmäßig und ohne störende Lichtreflexe zu gestalten. Vor allem in Wohn- und Schlafzimmern sorgt er für eine ruhige, behagliche Atmosphäre.

Künstler setzen Mattlack auf Gemälden, Skulpturen oder modernen Mixed-Media-Arbeiten ein, um den Fokus klar auf Formen und Farben zu lenken. Auch Fotobücher oder Kunstdrucke profitieren vom zurückhaltenden Finish, das störende Spiegelungen vermeidet.

Ob Visitenkarten, Flyer oder Verpackungen Mattlack hebt sich von glänzenden Alternativen ab. Ein Cover mit matter Schutzschicht wirkt seriös, hochwertig und edel, etwa bei Premium-Broschüren.

Mattlackierungen sind ein Trend im Car Styling, vor allem bei Komplett-Lackierungen oder Details wie Felgen und Spoilern. Sie verleihen Fahrzeugen eine individuelle, sportlich-exklusive Note.

Vor- und Nachteile

Hier folgen die Vor- und Nachteile von Mattlack:

Vorteile Nachteile
Edle, moderne Optik Fingerabdrücke oft schnell sichtbar
Keine störenden Spiegelungen Teilweise empfindlicher gegenüber Kratzern
Hochwertiger, dezenter Look Reinigung kann aufwendiger sein
Sorgt für gleichmäßige Lichtwirkung Farben wirken etwas gedeckter als bei Glanzlacken

Unterschiede zwischen Mattlack und Glanzlack

Mattlack und Glanzlack unterscheiden sich in einigen Aspekten:

Aspekt Mattlack Glanzlack
Oberflächenwirkung Diffuses Licht, keine Spiegelungen, dezente und edle Optik Starke Reflexion, brillante Farben, auffälliger Glanz
Farbeindruck Farben wirken gedeckt, zurückhaltend Farben erscheinen kräftiger und intensiver
Einsatzbereiche Möbel, Wände, Verpackungen, Automobillackierungen mit modernem Look Küchenfronten, Badezimmermöbel, Hochglanzdrucke, auffällige Designs
Haltbarkeit Gute Schutzwirkung, aber empfindlicher gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern Sehr robust, leicht zu reinigen, widerstandsfähiger bei starker Nutzung
UV-Beständigkeit Hoch, Farben bleichen langsamer aus Je nach Produkt hoch, oft aber glänzende Oberfläche anfälliger für Lichtspuren

Farbkopien online drucken ab 0,15 €

  • Professionelle Farbkopien günstig drucken
  • Große Auswahl an Veredelungsoptionen, Zubehör & Extras
  • Hohe Farbauflösung und Druckqualität ab 0,15 € pro Kopie

Jetzt informieren!

Zu Farbkopien

Tipps zur Anwendung von Mattlack

Damit die Lackierung sauber gelingt, helfen diese Schritte und Tipps:

  • Oberfläche vorbereiten: Fläche gründlich schleifen, reinigen und gegebenenfalls grundieren, damit der Lack gleichmäßig haftet.
  • Werkzeuge wählen: Je nach Projekt Pinsel, Lackrolle oder Sprühgerät verwenden. Rollen eignen sich für große Flächen, Sprühen für besonders gleichmäßige Ergebnisse.
  • Schichten auftragen: Besser zwei dünne Schichten als eine dicke. Zwischen den Schichten unbedingt die Trocknungszeiten des Herstellers beachten.
  • Trocknen lassen: Lack vollständig aushärten lassen, bevor die Oberfläche belastet wird – sonst entstehen schnell Druckstellen.
  • Pflege beachten: Mit weichen Tüchern und milden Reinigungsmitteln reinigen. Aggressive Reiniger oder raue Schwämme vermeiden, da sie Glanzstellen erzeugen können.

Häufig gestellte Fragen

Mattlack ist ein Lack, der Oberflächen ein reflexionsarmes, mattes Finish verleiht und so für eine edle, dezente Optik ohne störende Spiegelungen sorgt.

Mattlack wirkt zwar edel und modern, ist aber anfälliger für Fingerabdrücke und Kratzer, schwerer zu reinigen und lässt Farben etwas gedeckter erscheinen.

Mattlack wird verwendet, um Oberflächen eine edle, reflexionsarme Optik zu verleihen und sie gleichzeitig vor Abnutzung, Kratzern und UV-Einflüssen zu schützen.

Der Unterschied zwischen Mattlack und Glanzlack liegt in der Wirkung der Oberfläche. Mattlack streut das Licht diffus, wirkt edel und verhindert Spiegelungen, während Glanzlack das Licht stark reflektiert, Farben intensiver erscheinen lässt und eine glänzende Oberfläche erzeugt.

Von

Denise Fiege

 
Über den Autor

Denise Fiege lernt an der Friedrich-Alexander-Universität. Sie studiert im 2-fach Bachelor die Studiengänge Philosophie und Theater- und Medienwissenschaft. Da sie in jedem Semester mehrere wissenschaftliche Arbeiten schreibt sind ihr die wissenschaftlichen Vorgaben schon vertraut. Deshalb erstellt sie bei BachelorPrint als Werkstudentin Beiträge für das Wissensportal, um ihr Wissen mit Kommilitonen zu teilen.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Fiege, D. (2025, November 04). Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/druck-infos/druckveredelung/drucklack/mattlack/ (abgerufen 04.11.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Fiege , 2025)
Im Text
Fiege (2025)

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise. 2025. "Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps." BachelorPrint, abgerufen November 04, 2025. https://www.bachelorprint.at/druck-infos/druckveredelung/drucklack/mattlack/.

Verweis im Text

Klammern
(Fiege 2025)

Literaturverzeichnis

Denise Fiege, "Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps," BachelorPrint, November 04, 2025, https://www.bachelorprint.at/druck-infos/druckveredelung/drucklack/mattlack/ (abgerufen November 04, 2025).

Fußnoten

short note
Fiege, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise: Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps, in: BachelorPrint, 04.11.2025, [online] https://www.bachelorprint.at/druck-infos/druckveredelung/drucklack/mattlack/ (abgerufen 04.11.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Fiege, Denise: Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps, in: BachelorPrint, 04.11.2025, [online] https://www.bachelorprint.at/druck-infos/druckveredelung/drucklack/mattlack/ (abgerufen 04.11.2025).
Direktes Zitat
Fiege, 2025.
Indirektes Zitat
Fiege, 2025.

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise (2025): Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/druck-infos/druckveredelung/drucklack/mattlack/ (abgerufen 04.11.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Fiege, 2025)
Indirektes Zitat
(Fiege, 2025)
Im Text
Fiege (2025)

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise. "Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps." BachelorPrint, 04.11.2025, https://www.bachelorprint.at/druck-infos/druckveredelung/drucklack/mattlack/ (abgerufen 04.11.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Fiege)
Im Text
Fiege

Literaturverzeichnis

Nummer. Fiege D. Mattlack – Eigenschaften, Einsatzbereiche & Tipps [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 04.11.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/druck-infos/druckveredelung/drucklack/mattlack/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen